Bannerbild Stadtrundfahrt Leipzig

Sehenswürdigkeiten von Leipzig

Leipzig pulsiert vor Leben! Diese faszinierende Stadt verzaubert Sie mit einem einzigartigen Mix aus jahrhundertealter Geschichte und pulsierender Moderne. Wir zeigen Ihnen unsere Top 15 Sehenswürdigkeiten von Leipzig auf einen Blick.

1

Völkerschlachtdenkmal

Das 91 Meter hohe bemerkenswerte Völkerschlachtdenkmal ist eines der größten Denkmäler Europas und wurde 1913 in Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig eingeweiht. Es ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Leipzigs mit markanter Silhouette und schon von Weitem erkennbar. Steigen Sie auf unserer Tour aus und besuchen Sie das bemerkenswerte Völkerschlachtdenkmal.
Nutzen Sie unseren Stopp „Völkerschlachtdenkmal“

2

Zoo Leipzig

Der zweitbeliebteste Zoo Europas lockt mit 900 Tierarten und ist einer der modernsten Tiergärten der Welt, der dank des innovativen Konzepts“ Zoo der Zukunft“ eine besonders naturnahe Haltung bietet. Ein echtes Erlebnis auf einer Fläche von 26 Hektar!
Nutzen Sie unseren Stopp „Zoo“

3

Thomaskirche

Die Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach und des Thomaerchores ist die Thomaskirche in Leipzig, eine der beiden Hauptkirchen (neben der Nikolaikirche) der Stadt. Die Grabstätte von Johann Sebastian Bach befindet sich seit 1950 in der Kirche und kann man heute im Chorraum der Thomaskirche besuchen.
Nutzen Sie unseren Stopp „Thomaskirche / Neues Rathaus“

4

Panorama Tower

Panoramablick vom City Hochhaus! Leipzigs höchste Aussichtsplattform mitten in der Stadt lädt zu einem grandiosen Weitblick bis zum Horizont. Auf 120 Metern Höhe erhalten Sie einen Blick der Superlative in alle vier Himmelsrichtungen.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“

5

Augustusplatz

Der Augustusplatz ist einer der zentralen Plätze Leipzigs und wird aufgrund seiner weiten Fläche auch häufig für Veranstaltungen genutzt. Rund um dem Platz reihen sich sehenswerte Bauwerke aus verschiedenen Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts, darunter die Leipziger Oper, das Gewandhaus, die Universitätskirche Paulinum und der als „Uniriese“ bekannte Pamorama Tower.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“

6

Gohliser Schlösschen

Besuchen Sie ein Kleinod der sächsischen Kulturgeschichte. Von allen großbürgerlichen Schloss- und Gutsanlagen der Barockzeit, die in und um die reiche Handelsstadt Leipzig verstreut lagen, ist das Gohliser Schlösschen das letzte noch erhaltene und gehört somit zu den Top Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Nutzen Sie unseren Stopp „Gohliser Schlösschen“

7

Bundesverwaltungsgericht

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ist das höchste deutsche Gericht für öffentliches Recht. Das im Stil des späten Historismus errichtete Gebäude vereint Elemente der italienischen Renaissance und des französischen Barocks. Besonders empfehlenswert ist eine der regelmäßig angebotenen Führungen.
Nutzen Sie unseren Stopp „Thomaskirche“

8

Leipziger Markt

Der Leipziger Markt ist das historische Zentrum der Stadt. Umgeben von prächtigen Gebäuden wie dem Alten Rathaus, ist er ein beliebter Treffpunkt und Ort für Märkte und Veranstaltungen. So wird hier alljährlich der Leipziger Weihnachtsmarkt abgehalten, der Ostermarkt und die Historische Ostermesse oder auch das Leipziger Weinfest.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“

9

Altes Rathaus

Das Alte Rathaus von Leipzig, ein markantes Gebäude im Renaissance-Stil, ist ein Wahrzeichen der Stadt. Heute beherbergt es das Stadtgeschichtliche Museum und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Leipzigs.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“

10

Alte Handelsbörse

Die Alte Handelsbörse ist ein Renaissancebau und ein Symbol für Leipzigs historische Bedeutung als Handelszentrum. Heute wird sie für Veranstaltungen und Konzerte genutzt und beeindruckt mit ihrer prächtigen Architektur. Vor dem Gebäude der Alten Handelsbörse steht der Johann Wolfgang v. Goethe gewidmetes Denkmal, der das beliebte Schankhaus Auerbachs Keller in seinem berühmten „Faust“ erwähnt.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“

11

Leipziger PAssagen

Die Leipziger Passagen sind ein Netzwerk historischer Einkaufspassagen, die ein charmantes Shopping-Erlebnis bieten. Mit ihren eleganten Fassaden und gläsernen Dächern verknüpfen sie Tradition und modernes Einkaufen. Besonders die Mädlerpassage mit ihrem kunstvollen Gewölbe und dem berühmten Auerbachs Keller zählt zu den eindrucksvollsten Passagen der Stadt und zieht Besucher an.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“

12

Nikolaikirche

Die Nikolaikirche, bekannt durch die Friedliche Revolution 1989, ist eine der ältesten Kirchen in Leipzig. Ihr beeindruckender Innenraum und die historische Bedeutung machen sie zu einem wichtigen Wahrzeichen der Stadt. Besonders die einzigartigen Säulen mit ihren Palmenkapitellen verleihen der Kirche eine unverwechselbare Atmosphäre.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“

13

Leipziger Hauptbahnhof

Der Leipziger Hauptbahnhof ist einer der größten Bahnhöfe Europas und ein bedeutendes Verkehrskreuz. Das beeindruckende Gebäude kombiniert historische Elemente mit moderner Architektur und beherbergt zahlreiche Geschäfte in den Einkaufspassagen. Direkt gegenüber des Leipziger Hauptbahnhofs befindet sich der Startpunkt für die Große Stadtrundfahrt Hop on Hop off durch Leipzig.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“

14

Bayerischer Bahnhof

Der Bayerische Bahnhof ist ein historischer Bahnhof, der durch seine Architektur und seine Rolle in der Geschichte der Eisenbahn bekannt ist. Heute wird das Gebäude als Restaurant genutzt und erinnert an die damalige Zeit. Zudem ist er Heimat der berühmten Leipziger Gose, einem traditionellen obergärigen Bier, das hier frisch gebraut und serviert wird.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“

15

Panometer LEipzig

Das Asisi-Panometer ist eine einzigartige 360-Grad-Kunstinstallation von Yadegar Asisi. Es bietet einen spektakulären Rundumblick auf detailgetreu dargestellte Szenen, wie die antike Stadt Rom, das Great Barrier Rief, einen hundertfach vergrößerten Leipziger Schrebergarten oder eine französische Kathedrale, gemalt im Stil des Impressionismus. 
Nutzen Sie unseren Stopp „Panometer“

FAQ - Fragen zu den Sehenswürdigkeiten von Leipzig

Unmittelbar in der Leipziger Innenstadt befinden sich zum Beispiel die folgenden Sehenswürdigkeiten:

  • Marktplatz mit Altem Rathaus (Stadtgeschichtliches Museum)
  • Thomaskirche – Bachs Wirkungsstätte und Grabstätte
  • Nikolaikirche – Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution
  • Augustusplatz mit Oper, Gewandhaus und Paulinum
  • Mädler-Passage mit Auerbachs Keller
  • Specks Hof und weitere historische Passagen
  • Naschmarkt mit Handelshöfen
  • Peterskirche – älteste Kirche Leipzigs
  • Neues Rathaus mit imposantem Turm
  • Hauptbahnhof – deiner der größten Kopfbahnhöfe Europas
  • Katharinenstraße – Haupteinkaufsstraße
  • Barfußgässchen – historische Gasse mit zahlreichen Restaurants & Bars


Wenn Sie möglichst viele dieser Sehenswürdigkeiten von Leipzig zu Fuß erkunden möchten, empfehlen wir Ihnen eine Stadtführung durch Leipzig.

Wenn Sie möglichst viele Leipziger Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit entdecken möchten, empfehlen wir Ihnen eine Stadtrundfahrt durch Leipzig. Wenn Sie sich für Leipzig per Hop on Hop off entscheiden, können Sie zudem immer genau dort aussteigen, wo Sie möchten. Da Leipzig auch zahlreiche Wasserstraßen zu bieten hat, empfehlen wir Ihnen außerdem eine Bootstour durch Leipzig. Diese bietet eine einzigartige Perspektive auf Leipzigs Wasserwege und das Plagwitzer Szene-Viertel. Das Beste: Auf unseren Touren liefern Ihnen unsere Live-Guides spannende Insights, ohne dass Sie selbst in die Recherche gehen müssen.

Nicht nur direkt in der Stadt an sich können Sie zahlreiche Leipziger Sehenswürdigkeiten besuchen, es gibt auch eine Reihe lohnenswerter Ausflugsziele bei Leipzig. Sehenswert in Leipzigs Umgebung sind zum Beispiel:

  • Schlösser & Burgen: Schloss Rochlitz, Burg Gnandstein und Schloss Colditz mit seiner berühmten Kriegsgefangenengeschichte
  • Naturhighlights: Leipziger Neuseenland mit Cospudener See und Markkleeberger See – perfekt für Wassersport und Erholung
  • Kulturstätten: Kloster Buch, Völkerschlachtdenkmal-Umgebung und historische Dörfer wie Großpösna
  • Industriekultur: Bergbau-Technik-Park, ehemalige Tagebaue als Seenlandschaft
  • Ausflugsziele: Muldentalradweg, Parthenaue-Wandergebiet, Dübener Heide
  • Städte: Delitzsch mit Barockschloss, Borna und Bad Düben


Das Umland Leipzigs bietet die perfekte Erholung als Kontrast zur pulsierenden Großstadt.

Unter Leipzigs Sehenswürdigkeiten tummeln sich eine Menge kostenfreier Angebote, unter anderem:

  • Kirchen: Thomaskirche, Nikolaikirche, Peterskirche – alle kostenfrei zugänglich (nur Turmbestiege sind kostenpflichtig)
  • Plätze & Architektur: Marktplatz mit Altem Rathaus (außen), Augustusplatz, Naschmarkt, alle historischen Passagen, z.B. die Mädler-Passage
  • Parks & Natur: Clara-Zetkin-Park, Johanna-Park, Rosental, Spaziergänge an der Weißen Elster
  • Aussichtspunkte: Fockeberg mit Völkerschlachtdenkmal-Blick
  • Stadtviertel: Bummel durch Plagwitz, Waldstraßenviertel, Connewitz
  • Besichtigung: Hauptbahnhof-Architektur, Neues Rathaus (außen), Bundesverwaltungsgericht
  • Märkte: Wochenmärkte auf dem Marktplatz

Wenn Sie auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten in Leipzig sind, die Ihnen eine fantastische Aussicht auf die Stadt bieten, dann sollten Sie unbedingt folgende Orte besuchen:

  • Panorama Tower (City-Hochhaus) – 120 Meter Höhe, 360-Grad-Rundumblick über ganz Leipzig und Umland. Definitiv eine spektakuläre Aussicht der Superlative!
  • Völkerschlachtdenkmal – 91 Meter hohes Denkmal, historischer Weitblick mit symbolischer Bedeutung.
  • Thomaskirche-Turm – Zentrale Lage in der Innenstadt, Blick über die Altstadt.
Wenn Sie auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten in Leipzig sind, welche Sie mit Ihrem Vierbeiner besuchen können, dann sind folgende Orte interessant für Sie:
  • Clara-Zetkin-Park, Johanna-Park, Rosental, Cospudener See (perfekt für ausgedehnte Spaziergänge)
  • Völkerschlachtdenkmal-Gelände, Markplatz, sämtliche Plätze und Straßen in der Innenstadt
  • Mädler-Passage – überdachte Einkaufspassage
  • Weiße Elster und Kanäle – perfekt für Spaziergänge

Einschränkungen für Hunde bei den Leipziger Sehenswürdigkeiten bestehen meist in Kirchen, Museen und im Leipziger Zoo. An diesen Orten sind Hunde leider nicht erlaubt.
Wenn Sie barrierefreie Sehenswürdigkeiten in Leipzig besuchen möchten, dann sollten Sie die folgenden Orte nicht verpassen:
  • Hauptbahnhof (mit Aufzügen)
  • Neues Rathaus
  • Gewandhaus
  • Oper Leipzig
  • Thomaskirche (Hauptbereich, Turm nicht barrierefrei)
  • Nikolaikirche (nur teilweise barrierefrei)
  • Grassimuseum
  • Bach-Museum
  • Johanna-Park (mit befestigten Wegen)
  • Marktplatz & Augustusplatz

Unser Tipp: Die Tourist-Information berät Sie individuell zu aktuellen Barrierefreiheits-Standards der einzelnen Sehenswürdigkeiten in Leipzig.

Der Zoo Leipzig ist das absolute Highlight unter den Leipziger Sehenswürdigkeiten für Kinder – mit der Gondwanaland-Tropenhalle, dem Pongoland und spannenden Bootsfahrten durch die Urwaldwelt. Das Panometer führt mit riesigen 360-Grad-Panoramen zum Staunen. Eine Stadtrundfahrt im offenen Doppeldecker macht Sightseeing ebenfalls zum Abenteuer – Kinder bis 15 Jahre fahren sogar kostenfrei bei uns mit. Darüber hinaus bieten Clara-Zetkin-Park und Cospudener See nicht nur im Hochsommer Platz zum Toben und Entdecken. Die Mädler-Passage mit Auerbachs Keller wiederum erzählt Faust-Geschichten, während der Marktplatz die Kleinen mit seinem bunten Treiben fasziniert.

Wenn Sie einen regnerischen Tag in der Stadt erwischt haben, ist das gar kein Problem, denn es gibt zahlreiche Leipziger Sehenswürdigkeiten, welche sich auch als Schlechtwetter-Variante in einem Gebäude anbieten, zum Beispiel:

  • Museen: Grassimuseum, Stadtgeschichtliches Museum, Bach-Museum, Mendelssohn-Haus
  • Panometer mit wetterunabhängigen 360-Grad-Panorama
  • Mädler-Passage, Specks Hof und die Hauptbahnhof-Promenaden
  • Gewandhaus
  • Oper Leipzig
  • Theater Leipzig
  • Zoo Leipzig mit überdachter Gondwanaland-Tropenhalle

Unter anderem folgende Attraktionen in Leipzig haben auch am Sonntag für sie geöffnet:

  • Museen: Grassimuseum, Stadtgeschichtliches Museum, Bach-Museum, Mendelssohn-Haus (meist 10-18 Uhr)
  • Kirchen: Thomaskirche, Nikolaikirche, Peterskirche (oft mit Gottesdiensten)
  • Zoo Leipzig
  • Panometer
  • Völkerschlachtdenkmal
  • Sämtliche Parkanlagen, z.B. Clara-Zetkin-Park
  • Gewandhaus und Oper (je nach Spielplan)
  • Hauptbahnhof-Promenaden (an verkaufsoffenen Sonntagen)
  • Gastronomie: Auerbachs Keller und Restaurants in den Passagen


Auch am Sonntag müssen Sie auf Sehenswertes in Leipzig also nicht verzichten.