SERVICE & ANGEBOTE
Hinweise
1
Das 91 Meter hohe bemerkenswerte Völkerschlachtdenkmal ist eines der größten Denkmäler Europas und wurde 1913 in Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig eingeweiht. Es ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Leipzigs mit markanter Silhouette und schon von Weitem erkennbar. Steigen Sie auf unserer Tour aus und besuchen Sie das bemerkenswerte Völkerschlachtdenkmal.
Nutzen Sie unseren Stopp „Völkerschlachtdenkmal“
2
Der zweitbeliebteste Zoo Europas lockt mit 900 Tierarten und ist einer der modernsten Tiergärten der Welt, der dank des innovativen Konzepts“ Zoo der Zukunft“ eine besonders naturnahe Haltung bietet. Ein echtes Erlebnis auf einer Fläche von 26 Hektar!
Nutzen Sie unseren Stopp „Zoo“
3
Die Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach und des Thomaerchores ist die Thomaskirche in Leipzig, eine der beiden Hauptkirchen (neben der Nikolaikirche) der Stadt. Die Grabstätte von Johann Sebastian Bach befindet sich seit 1950 in der Kirche und kann man heute im Chorraum der Thomaskirche besuchen.
Nutzen Sie unseren Stopp „Thomaskirche / Neues Rathaus“
4
Panoramablick vom City Hochhaus! Leipzigs höchste Aussichtsplattform mitten in der Stadt lädt zu einem grandiosen Weitblick bis zum Horizont. Auf 120 Metern Höhe erhalten Sie einen Blick der Superlative in alle vier Himmelsrichtungen.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“
5
Der Augustusplatz ist einer der zentralen Plätze Leipzigs und wird aufgrund seiner weiten Fläche auch häufig für Veranstaltungen genutzt. Rund um dem Platz reihen sich sehenswerte Bauwerke aus verschiedenen Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts, darunter die Leipziger Oper, das Gewandhaus, die Universitätskirche Paulinum und der als „Uniriese“ bekannte Pamorama Tower.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“
6
Besuchen Sie ein Kleinod der sächsischen Kulturgeschichte. Von allen großbürgerlichen Schloss- und Gutsanlagen der Barockzeit, die in und um die reiche Handelsstadt Leipzig verstreut lagen, ist das Gohliser Schlösschen das letzte noch erhaltene und gehört somit zu den Top Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Nutzen Sie unseren Stopp „Gohliser Schlösschen“
7
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ist das höchste deutsche Gericht für öffentliches Recht. Das im Stil des späten Historismus errichtete Gebäude vereint Elemente der italienischen Renaissance und des französischen Barocks. Besonders empfehlenswert ist eine der regelmäßig angebotenen Führungen.
Nutzen Sie unseren Stopp „Thomaskirche“
8
Der Leipziger Markt ist das historische Zentrum der Stadt. Umgeben von prächtigen Gebäuden wie dem Alten Rathaus, ist er ein beliebter Treffpunkt und Ort für Märkte und Veranstaltungen. So wird hier alljährlich der Leipziger Weihnachtsmarkt abgehalten, der Ostermarkt und die Historische Ostermesse oder auch das Leipziger Weinfest.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“
9
Das Alte Rathaus von Leipzig, ein markantes Gebäude im Renaissance-Stil, ist ein Wahrzeichen der Stadt. Heute beherbergt es das Stadtgeschichtliche Museum und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Leipzigs.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“
10
Die Alte Handelsbörse ist ein Renaissancebau und ein Symbol für Leipzigs historische Bedeutung als Handelszentrum. Heute wird sie für Veranstaltungen und Konzerte genutzt und beeindruckt mit ihrer prächtigen Architektur. Vor dem Gebäude der Alten Handelsbörse steht der Johann Wolfgang v. Goethe gewidmetes Denkmal, der das beliebte Schankhaus Auerbachs Keller in seinem berühmten „Faust“ erwähnt.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“
11
Die Leipziger Passagen sind ein Netzwerk historischer Einkaufspassagen, die ein charmantes Shopping-Erlebnis bieten. Mit ihren eleganten Fassaden und gläsernen Dächern verknüpfen sie Tradition und modernes Einkaufen.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“
12
Die Nikolaikirche, bekannt durch die Friedliche Revolution 1989, ist eine der ältesten Kirchen in Leipzig. Ihr beeindruckender Innenraum und die historische Bedeutung machen sie zu einem wichtigen Wahrzeichen der Stadt.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“
13
Der Leipziger Hauptbahnhof ist einer der größten Bahnhöfe Europas und ein bedeutendes Verkehrskreuz. Das beeindruckende Gebäude kombiniert historische Elemente mit moderner Architektur und beherbergt zahlreiche Geschäfte in den Einkaufspassagen. Direkt gegenüber des Leipziger Hauptbahnhofs befindet sich der Startpunkt für die Große Stadtrundfahrt durch Leipzig.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“
14
Der Bayrische Bahnhof ist ein historischer Bahnhof, der durch seine Architektur und seine Rolle in der Geschichte der Eisenbahn bekannt ist. Heute wird das Gebäude als Restaurant genutzt und erinnert an die damalige Zeit.
Nutzen Sie unseren Stopp „Goethestraße“
15
Das Asisi-Panometer ist eine einzigartige 360-Grad-Kunstinstallation von Yadegar Asisi. Es bietet einen spektakulären Rundumblick auf detailgetreu dargestellte Szenen, wie die antike Stadt Rom, das Great Barrier Rief, einen hundertfach vergrößerten Leipziger Schrebergarten oder eine französische Kathedrale, gemalt im Stil des Impressionismus.
Nutzen Sie unseren Stopp „Panometer“
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Webseite zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Webseiten-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.