SERVICE & ANGEBOTE
Hinweise
Der Besuch eines Weihnachtsmarkts in Leipzig – das ist sowohl für die Einwohner als auch für die Besucher einer der schönste Städte Deutschlands jedes Jahr ein Muss. Dabei lockt Leipzig nicht nur mit Traditionellem. Die Menschen der Stadt lieben besonders ihre individuellen und kleinen Weihnachtsmärkte in Leipzig in den verschiedenen Stadtteilen und auch außerhalb der Stadttore. Wer das gewisse Extra an Unterhaltung, Kulinarik oder Geschenken sucht, der ist auf den Leipziger Weihnachtsmärkten genau richtig.
Stadtrundfahrt & Stadtrundgang mit Glühwein
Ort: Marktplatz, Leipzig
Öffnungszeiten: 25.11.-23.12.2025, So.-Do. 10:00-21:00 Uhr, Fr.-Sa. 10:00-22:00 Uhr (am Eröffnungstag, 25.11.2025 ab 14:00 Uhr | am letzten Tag, 23.12.2025 nur noch Stände auf Marktplatz bis 20:00 Uhr geöffnet)
Eintritt: frei
Ort: Kochstraße 132, Leipzig
Öffnungszeiten: 11.-12.12.2025, täglich 14:00-21:00 Uhr, Fr.+Sa. 13:00-22:00 Uhr, So. 13:00-21:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Gohliser Schlösschen, Leipzig
Öffnungszeiten: 26.11.-18.12.2025, Mi.-Sa. 15:00-19:00 Uhr, So. 12:00-18:00 Uhr
Eintritt: frei
Jedes Jahr ist es eines der großen Highlights direkt auf dem Schlossgelände: der Weihnachtsmarkt am Schloss Schönefeld. Vor dem weihnachtlich geschmückten Schloss gibt es Marktstände mit vielerlei handgefertigten Produkten aus der Region sowie kleinen Köstlichkeiten: Besucher dieses Leipziger Weihnachtsmarkts freuen sich auf die musikalische Unterhaltung und die heimelige Atmosphäre in den Abendstunden, Kinder freuen sich auf einen Besuch des Weihnachtsmannes.
Ort: Schloss Schönefeld, Leipzig
Öffnungszeiten: 30.11.2025, So. 11:00-18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Karl-Heine-Straße 32, Leipzig
Öffnungszeiten: 27.11.-30.12.2025 täglich 15:00-21:30 Uhr, Sa. 11:00-21:30 Uhr, So. 11:00-19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Hähnelstrasse 22, Leipzig
Öffnungszeiten: 28.-30.11.2025 Fr. 16:00-20:00 Uhr, Sa.+So. 14:00-20:00 Uhr
Ort: Karl-Liebknecht-Straße 36, Leipzig
Öffnungszeiten: an den Adventswochenenden 29.-30.11., 06.-07.12., 13.-14.12., 20.-21.12.2025 Sa. 11:00-20.00 Uhr, So. 11:00-18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Philippus-Gelände, Aurelienstraße 54, Leipzig
Öffnungszeiten: 06.-07.12.2025, Sa. 12:00-20:00 Uhr, So. 12:00-18:00 Uhr
Eintritt: frei
Die Dölitzer Wassermühle, ein Kleinod im Leipziger Süden, öffnet auch zu Weihnachten ihre Pforten. Der Dölitzer Adventsmarkt lockt mit Bläserkonzert, Bratwurst aus dem Eichsfeld und selbstgemachtem Glühwein in den Mühlenhof. Zu bestaunen gibt es auf diesem Weihnachtsmarkt in Leipzig auch die historische Wasserkraftanlage. Für Kinder gibt es zudem ein kleines Programm: Sie können beim Basteln und in der Backstube aktiv werden. Hier können Sie eine heimelige und lauschige Atmosphäre genießen, fernab der großen Weihnachtsmärkte in der Messestadt.
Ort: Dölitzer Wassermühle, Vollhardtstr. 16, Leipzig
Öffnungszeiten: 30.11.2025, So. 13:00-18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Im Kees´schen Park, Markkleeberg
Öffnungszeiten: 30.11.2025, So. 11:00-18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Schloss Rochlitz
Öffnungszeiten: 13.-14.12.2025, Sa. 14:00-20:00 Uhr, So. 12:00-19:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Schüler 2 Euro
Ort: Marktplatz, Delitzsch
Öffnungszeiten: 05.-07.12.2025, Fr. 14:00-22:00 Uhr, Sa. 12:00-22:00 Uhr, So. 12:00-19:00 Uhr
Eintritt: frei
TIPP
Lassen Sie sich vom weihnachtlichen Leipzig verzaubern. Mit einer Stadtrundfahrt lernen Sie die interessantesten Orte der Stadt kennen und können dank Hop On Hop Off jederzeit aussteigen, um sich bestimmte Sehenswürdigkeiten oder Museen genauer anzusehen. Steigen Sie einfach wieder ein und setzen Sie die Rundfahrt fort.
Ja, definitiv! Leipzig bietet mehrere stimmungsvolle Weihnachtsmärkte mit traditionellem Handwerk, regionalen Spezialitäten und gemütlicher Atmosphäre. Besonders der Hauptmarkt am Marktplatz vor dem historischen Rathaus ist sehenswert. Die Kombination aus weihnachtlichem Ambiente und der schönen Altstadt mit den Leipziger Sehenswürdigkeiten macht den Besuch sehr lohnenswert.
Nein, die Leipziger Weihnachtsmärkte haben am 24. Dezember (Heiligabend) nicht mehr geöffnet. Der Hauptweihnachtsmarkt endet bereits am 23. Dezember, wobei nur noch die Stände am Marktplatz bis 20 Uhr geöffnet sind. Alle anderen Bereiche schließen bereits am 22. Dezember.
Ja, Leipzig bietet viele kleinere Weihnachtsmärkte: „Weihnachten am Kreuz“ im WERK2, im Gohliser Schlösschen, Schloss Schönefeld, Dölitzer Wassermühle, Gutshof Stötteritz und den Felsenkeller Weihnachtsmarkt in Plagwitz. Diese bieten eine familiäre, gemütliche Atmosphäre mit regionalem Kunsthandwerk und köstlichen Spezialitäten.
Ja, es gibt einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Leipzig. Der Mittelaltermarkt „Alt Leipzig“ auf dem Naschmarkt bringt den Besuchern Kunst- und Handwerkstraditionen nahe. Dieser historische Markt ist Teil des großen Leipziger Weihnachtsmarkts und bietet traditionelles Handwerk und mittelalterliche Atmosphäre.
Die Leipziger Weihnachtsmärkte erreichen Sie am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn/Straßenbahn bis Hauptbahnhof oder Markt. Alternativ nutzen Sie P+R-Parkplätze oder Parkhäuser. Der Hauptweihnachtsmarkt liegt zentral in der Innenstadt und ist fußläufig erreichbar.
Auf den Leipziger Weihnachtsmärkten erwarten Sie zahlreiche Leckereien wie ofenfrische Brezeln, Pulsnitzer Lebkuchen, Flammkuchen, Langos, Kräppelchen, Poffertjes, Glühbier, Apfelpunsch und Leipziger Stollen. Dazu kommen internationale Spezialitäten wie Glögi, Flammlachs, Schüttelbrot und Winzerglühwein aus dem Finnischen und dem Südtiroler Dorf.
Grundsätzlich sind Hunde auf den meisten Weihnachtsmärkten in Leipzig erlaubt, jedoch ist es keine gute Idee wegen der vielen Menschen, lauten Geräusche, heißen Getränke und dem Gedränge. Das bedeutet puren Stress für einen Hund. Besser ist ein ruhiger Spaziergang mit Hund durch die weihnachtlich beleuchtete Innenstadt von Leipzig.
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Webseite zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Webseiten-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.