Bannerbild Stadtrundfahrt Leipzig

Ausflugsziele bei Leipzig: Sehenswürdigkeiten in Leipzigs Umgebung

Nach einer Großen Stadtrundfahrt per Hop on Hop off durch Leipzig mit zahlreichen Touristischen Attraktionen, wartet auch das Leipziger Umland mit Allerlei Ausflugszielen auf neugierige Entdecker. Per Auto, Zug oder für ganz Sportliche per Rad sind die beliebten Ausflugsziele in der Umgebung Leipzigs bequem zu erreichen. Egal ob Burgen, Schlösser, Museen oder Zoos – die umliegenden Städte und Ortschaften haben für jeden Geschmack das Passende parat.

Ausflugsziele bei Leipzig #1: Machern – Sehenswürdigkeiten vergangener Zeiten

Das kleine Städtchen Machern ist ein echter Tipp und liegt ganz unscheinbar an der B6, rund 20 Kilometer vor den Toren der Stadt und ist damit eine perfekte Ausflugsmöglichkeit ab Leipzig. Mit Schloss und Schlosspark Machern, Schloss Püchau und einem ehemaligen Stasi-Bunker ist es definitiv einen Besuch wert.

1. Schloss Machern
Schloss Machern

Schloss Machern wurde einst als Wasserschloss angelegt. Es wurde 1838 beim Eisenbahnbau durch die nahe gelegene Macherner Höhe versehentlich dauerhaft „trockengelegt“ und war bis 1946 in privatem Besitz. Gewölbe aus der Renaissance, alte Kamine oder barocke Stuckdecken lassen sich bei einer Führung ebenso wie der doch skurile Schlosspark mit seinen Gebäuden.

Entfernung: 20 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Schlossplatz 1, 04827 Machern

2. Schloss Püchau
Schloss Püchau

Die Geschichte des Schlosses geht bis ins 10. Jahrhundert zurück. Von außen noch nicht saniert, zeigt es die damalige Zeit. Ein Park im englischen Stil lädt zum Wandeln und Entspannen ein. Die aus dem Jahr 1564 original erhaltene Steinbogenbrücke verbindet das Schloss mit einer Kirche. Der Ort selbst ist übrigens der älteste urkundlich erwähnte Ort in Sachsen.

Entfernung: 20 km

Kosten:
2/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Schlossstraße 20, 04828 Machern

3. Museum im Stasi-Bunker
Museum im Stasi-Bunker

Der Stasi-Bunker nördlich von Machern diente von 1968 bis 1971 als Ausweichstelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig zum Schutz der Mitarbeiter im Fall eines Angriffs. Gut getarnt wurde er erst im Dezember 1989 entdeckt und ist heute ein Teil der Gedenkstätte Museum „In der Runden Ecke“. Zu Besichtigen ist die Anlage inklusive der zum Teil originalen Einrichtung.

Entfernung: 24 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 4 Stunden

Ort: Lübscher Teiche, Machern

Ausflugsziele bei Leipzig #2: Delitzsch – Stadt der Türme

Mit diesem Motto wirbt nicht nur die Stadt Bautzen um die Gunst der Touristen. Auch Delitzsch, ein Kleinod mittelalterlicher Städtebaukunst, kann mit einer hohen Turmdichte innerhalb der denkmalgeschützten Altstadt auf sich aufmerksam machen für einen Ausflug. Wer in den Gassen der malerischen Stadt wandeln will, das Barockschloss besichtigen möchte oder Lust auf einen schönen Tierpark hat, der sollte die rund 25 Kilometer lange Fahrt zu diesem Ausflugsziel bei Leipzig unbedingt wagen.

1. Historischer Stadtkern
Historischer Stadtkern

Mittelalterliche Wehranlage, Stadtmauer mit Wassergraben und in der Mitte der Markt mit dem großen Rathaus – ein Bummel lohnt in Delitzsch immer. Weitere Höhepunkte sind zudem das Bürgermeisterhaus und das Ritterhaus mit ihren prächtigen Portalen und verzierten Giebeln.

Entfernung: 25 km

Kosten:
0/5

Dauer des Aufenthalts: 6 Stunden

Ort: Delitzsch

2. Barockschloss Delitzsch
Barockschloss Delitzsch

Einst Wasserburg der Wettiner, später im Auftrag der Herzogin Henriette Charlotte um 1730 liebevoll umgestaltet, lockt das Schloss mit kunstvollen Tapeten, Wandmalereien, antiken Möbeln und vielem mehr nach Delitzsch. Bei schönem Wetter ist ein Gang durch den Schlossgarten ein Muss.

Entfernung: 25 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Schlossstraße 31, 04509 Delitzsch

3. Tierpark Delitzsch
Tierpark Delitzsch

Ein kleiner, aber feiner Tierpark wartet in Delitzsch besonders auf Familien. Allerlei große und kleine Tiere, insgesamt 80 Arten, warten darauf entdeckt zu werden. Zwischendrin locken Spielgeräte zum Toben und Klettern. Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl der großen und kleinen Gäste.

Entfernung: 25 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden

Ort: Rostental 60, 04509 Delitzsch

Ausflugsziele bei Leipzig #3: Grimma – Die Perle des Muldentals

Schöne Sehenswürdigkeiten in Leipzigs Umgebung bietet auch die Stadt Grimma, welche nur 30 Kilometer von Leipzig entfernt liegt. Eine 400 Meter lange Stadtmauer schützt einen der schönsten Altstadtkerne Sachsens und die 26 sehenswerten Bauten aus insgesamt fünf Stilepochen. Besonders sehenswert sind die 80 Meter lange Tragseilbrücke, das mittelalterliche Kloster Nimbschen sowie das berühmte Rathaus mit dem bedeutenden Renaissancegiebel. Grimma steht den Sehenswürdigkeiten Leipzigs also kaum in etwas nach.

1. Kloster Nimbschen
Kloster Nimbschen

Von dem 1243 erbauten Kloster ist eine beeindruckende Ruine übriggeblieben. Die einstigen Stallungen und Speicheranlagen wurden liebevoll saniert und in eine Hotelanlage verwandelt. Bei einem Rundgang fühlt man sich in die Zeit der Reformation zurückversetzt.

Entfernung: 20 km

Kosten:
0/5

Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden

Ort: Nimbschener Landstraße 1, 04668 Grimma

2. Museum Göschenhaus
Museum Göschenhaus

Im kleinen Göschenhaus arbeitete der berühmte Verleger der klassischen Literatur, Georg Joachim Göschen. Hier trafen sich auch die Größen der deutschen Literatur wie Körner oder Schiller. Sehenswert ist ebenso der einzig erhaltene klassizistische Privatgarten.

Entfernung: 20 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Schillerstraße 25, 04668 Grimma

3. Höfgen - Dorf der Sinne
Höfgen - Dorf der Sinne

Unweit von Grimma lockt Höfgen, das denkmalgeschützte Dorf der Sinne, Besucher zu einem Tagesausflug. Ob kulinarischer Dorfspaziergang, Brot backen in der Wassermühle oder Handwerkermarkt – hier geht es um das Erleben mit allen Sinnen“.

Entfernung: 36 km

Kosten:
2/5

Dauer des Aufenthalts: 6 Stunden

Ort: Höfgen, 04668 Grimma

Ausflugsziele bei Leipzig #4: Burgen- und Schlösserland Sachsen

Wer bei den Ausflugszielen rund um Leipzig auf Zeitreise in vergangene Jahre gehen möchte, der sollte sich die Schlösser und Burgen in der Umgebung genauer anschauen. Einige dieser Zeitzeugen der Geschichte können heute noch besichtigt werden und lassen die Vergangenheit lebendig erscheinen.

1. Schloss Colditz
Schloss Colditz

Colditz ist eines der ältesten Schlösser Sachsen. In der Zeit von 1939 bis 1945 diente das Schloss als ausbruchssicheres Kriegsgefangenenlager für alliierte Offiziere. Ausstellungen zeigen die kreativen Fluchtversuche der Insassen.

Entfernung: 50 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 4 Stunden

Ort: Schlossgasse 1, 04680 Colditz

2. Schloss Hubertusburg
Schloss Hubertusburg

Das Jagdschloss des sächsischen Kurfürsten König August III. ist eine der bedeutendsten Schlossanlagen des 18. Jahrhunderts. Es gibt auch Gerüchte, dass irgendwo hier das Bernsteinzimmer versteckt wurde.

Entfernung: 50 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Glöcknerstraße 12, 04779 Wermsdorf

3. Schloss Rochlitz
Schloss Rochlitz

1.000 Jahre Geschichte – das lässt sich alles auf Schloss Rochlitz entdecken. Als Besucher trifft man hier besonders auf drei Wettiner, die Rochlitz ihren Stempel aufdrückten: Deo von Groitzsch, Markgraf Wilhelm und Herzogin Elisabeth von Sachsen. Dank moderner VR-Technologie lässt sich die Hauptmannstube in einer Reise durch die Zeit erleben.

Entfernung: 50 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 4 Stunden

Ort: Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz

4. Burg Gnandstein
Burg Gnandstein

Highlights der sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage sind der 33 Meter hohe Bergfried, die Wohnräume sowie die spätgotische Burgkapelle.

Entfernung: 50 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden

Ort: Burgstraße 3, 04654 Frohburg

5. Burg Mildenstein
Burg Mildenstein

Das Wahrzeichen der Stadt thront auf einem gewaltigen Porphyrfelsen und lockt mit zahlreichen Festen, Ausstellungen, Familientagen und Erlebnisführungen in seine altehrwürdigen Hallen.

Entfernung: 50 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Burglehn 6, 04703 Leisnig

6. Schloss Frohburg
Schloss Frohburg

Bis zum Jahre 1945 bildete das Schloss das Zentrum eines der größten Rittergüter in Sachsen. Besucher erleben 800 Jahre Zeitgeschichte. Heute locken vor allem die Keramiksammlung von Kurt Feuerriegel sowie eine historische Spielzeugsammlung Besucher aus aller Welt nach Frohburg.

Entfernung: 50 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Florian-Geyer-Straße 1, 04645 Frohburg

Ausflugsziele bei Leipzig #5: Sächsische Industriekultur entdecken

Die Ausflugsmöglichkeiten bei Leipzig haben nicht nur kulturell einiges zu bieten, auch Freunde der Technik kommen voll auf ihre Kosten. Sachsen war einst eine der führenden Industrieregionen Deutschlands und viele dieser ehemaligen Produktionsstätten freuen sich auch heute noch auf interessierte Besucher.

1. Bergbau-Technik-Park
Bergbau-Technik-Park

Auf einer Fläche von 5,4 ha wird der komplette Förderzyklus eines Tagebaugebietes dargestellt – ein lebendiges Museum für Groß und Klein.

Entfernung: 15 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Am Westufer 2, 04463 Großpösna

2. Ferropolis
Ferropolis

Am stillgelegen Tagebau Golpa Nord liegt die Stadt aus Eisen. Besucher können stillgelegte Bergbaugeräte besichtigen oder sogar auch besteigen. Und wer abenteuerlustig ist, wagt eine Quad-Tour auf dem Gelände.

Entfernung: 60 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Ferropolisstraße 1, 06773 Gräfenhainichen

3. Bockwindmühle Kühnitzsch
Bockwindmühle Kühnitzsch

Wer einmal erfahren will, wie so eine Windmühle funktioniert und wie das Mehl gemahlen wird, bucht eine Führung in der heute noch voll funktionsfähigen Bockwindmühle.

Entfernung: 35 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden

Ort: Mühlenweg, 04808 Lossatal OT Kühnitzsch

4. Ziegelei Erbs
Ziegelei Erbs

Wie wurden damals eigentlich Ziegelsteine hergestellt? Das erfährt man in der gut erhaltenen Ziegelei Erbs. Egal ob Grubenlok, Presshaus oder Trockenschuppen – hier gibt es eine Menge zu entdecken.

Entfernung: 25 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden

Ort: Audigaster Straße 15, 04523 Pegau

5. Eisenmühle Elstertrebnitz
Eisenmühle Elstertrebnitz

Ein kleiner Geheimtipp ist das technische Kulturdenkmal mit historischer Wasserkraftanlage, der letzten Eisenpulvermühle Deutschlands und einer außergewöhnlichen Sammlung mechanischer Musikinstrumente.

Entfernung: 30 km

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: 04523 Elstertrebnitz

6. Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg
Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg

Über 60.000 Exponate locken auf das ehemalige DDR-Flughafengelände. Zeitzeugen der Technik aus Luftfahrt, Automobilindustrie, Kamera- und Kinoindustrie oder Nachrichtentechnologie lassen sich hier bestaunen.

Entfernung: 40 km

Kosten:
2/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Kastanienpromenade 50, 06217 Merseburg

FAQ - Fragen zu den Ausflugszielen bei Leipzig

Die beliebtesten Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Leipzig sind:

  • Schloss Colditz – ca. eine Stunde Fahrt, mit Kostüm- und Keramikwerkstatt, Museum und Workshops
  • Schloss Machern – 20 km von Leipzig, mit Schlosspark und Stasi-Bunker
  • Grimma – 30 km entfernt, mit schönstem Altstadtkern Sachsens und Kloster Nimbschen
  • Delitzsch – 25 km entfernt, mittelalterliche Stadt mit Barockschloss und Tierpark
  • Groitzsch – mit Wiprechtsburg-Ruine, Weinbau und Großstolpener See
  • Merseburg – Dom- und Hochschulstadt am Saaleufer, eine der ältesten Städte Mitteldeutschlands
  • Ferropolis – Stadt aus Eisen mit stillgelegten Bergbaugeräten

Für Naturliebhaber bietet die Leipziger Umgebung folgende Ausflugsziele:

  • Dübener Heide – 75.000 Hektar Naturpark mit größtem Mischwaldgebiet Mitteldeutschlands, Qualitätswanderweg „Heide-Biber-Tour“
  • Dahlener Heide – Landschaftsschutzgebiet mit Kiefernhainen, Mischwäldern und Naturlehrpfaden
  • Zwenkauer See – Wanderwege „Harth“ und „Neue Harth“ am Nordufer für Naturerlebnisse
  • Parthe-Wanderweg – 26 km entlang des Flusses durch atemberaubende Natur
  • Naturschutzgebiet Pfarrholz – Wander- und Radwege durch die Auen der Weißen Elster
  • Burg Kriebstein – Ritterburg mit Talsperre und Wanderwegen

Für einen Familienausflug mit Kindern eignen sich folgende Ausflugsziele rund um Leipzig:

  • Freizeitpark Belantis – größter Freizeitpark Ostdeutschlands mit über 60 Attraktionen und Achterbahnen für Familien mit Kindern
  • Schloss Rochlitz – Kinder können in Hofgewänder schlüpfen und per VR-Brille verschiedene Epochen erleben
  • Burg Mildenstein – familienfreundliche Ausstellung mit Turm „Frieder Berg“ als Begleiter
  • Schifffahrten im Neuseenland – Fahrten auf dem Markkleeberger und Störmthaler See mit Rutsche für Kids
  • Abenteuergolfpark Groitzsch – mit tollen Elementen aus der Region
  • Wildpark Leipzig – 46 Hektar große Anlage mit 25 Tierarten und Haustierzoo

Im Sommer bieten sich folgende Ausflugsziele in der Leipziger Umgebung an:

  • Cospudener See – Sachsens längster Sandstrand am Nordstrand, mit Wassersport und Restaurants
  • Markkleeberger See – tiefster See im Neuseenland mit Strandbädern und Kanupark
  • Hainer See – 600 ha große Wasserfläche mit Wakeboard, Wasserski und Stand-Up Paddling
  • Störmthaler See – mit 3D-Bogenschießen, Motorbootfahren und Windsurfen
  • Kulkwitzer See – klares Wasser, verschiedene Strände und Wassersportmöglichkeiten
  • Schladitzer See – mit ALL-on-SEA Sport Resort und vielfältigen Wassersportangeboten

Im Winter lohnen sich folgende Ausflugsziele in der Leipziger Umgebung:

  • Weihnachtsmärkte – Delitzscher Adventsmarkt mit französischem Gourmetmarkt und Indoor-Markt
  • Schloss Rochlitz – festlich geschmückte Innenhöfe, funkelnde Lichter und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte
  • Burgen und Klöster – verwandeln sich in der Vorweihnachtszeit in Orte voller Zauber und Glanz
  • Sachsentherme – Erholung und Spaß mit Rutschen und Wellnessbereich
  • Winterwanderungen – in der Dübener und Dahlener Heide

Ja, es gibt viele Wandertipps in der Leipziger Umgebung, zum Beispiel:

  • Dübener Heide – Naturpark mit Qualitätswanderweg „Heide-Biber-Tour“ und Billi-Bockert-Erlebnistour
  • Dahlener Heide – 160 km² Landschaftsschutzgebiet mit Kiefernhainen und Mischwäldern
  • 7-Seen-Wanderung – 104 km entlang von Zwenkauer See, Markkleeberger See, Cospudener See und weiteren Seen
  • Lutherweg Sachsen – über 560 km Rundweg mit Burg Kriebstein und historischen Stätten
  • Parthe-Wanderweg – 26 km vom Mariannenpark bis Beucha entlang des Flusses
  • Muldental-Wanderweg – durch wildromantische Flusslandschaften an Mulde und Zschopau

Für Wassersport lohnen sich als Ausflugsziele bei Leipzig die folgenden Seen:

  • Cospudener See – Windsurfen, Segeln, Tauchen und Wassersport am Nordstrand
  • Markkleeberger See – Kanupark für Wildwasser-Rafting, Segeln und Tauchen
  • Hainer See – Wakeboarding, Wasserski, Stand-Up Paddling und Segeln
  • Kulkwitzer See – Wasserskianlage, Tauchen (Top-Tauchgewässer) und Segeln
  • Störmthaler See – Windsurfen, Motorbootfahren und Wassersport
  • Schladitzer See – ALL-on-SEA Sport Resort mit zahlreichen Wassersportangeboten
  • Zwenkauer See – Segeln und Bootfahren mit MS Santa Barbara

Ja, es gibt zahlreiche hundefreundliche Ausflugsziele in der Leipziger Umgebung, unter anderem:

  • Cospudener See – eigener Hundestrand mit Bademöglichkeiten, Sandstrände zum Toben
  • Markkleeberger See – weitläufiger Uferweg für ausgiebige Spaziergänge mit Hund
  • Störmthaler See – naturnahes Ambiente, abgelegene Wege und Bademöglichkeiten
  • Naturschutzgebiet Elster-Luppe-Aue – 10 km westlich von Leipzig, idyllische Wald- und Seenlandschaft
  • Dahlener Heide – ausgedehnte Mischwälder, ideal für Wanderungen mit Hund
  • Dübener Heide – Naturpark mit Wanderwegen und Waldgebieten
  • Wildpark Leipzig – 25 Tierarten auf 42 Hektar (Hunde nur angeleint)

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Ausflugsziele in der Leipziger Umgebung sind unter anderem:

  • Cospudener See – S-Bahn Linie 5/5X bis Markkleeberg, dann Bus 65 bis Cospudener See
  • Markkleeberger See – S-Bahn Linie 5/5X bis Markkleeberg, weiter zu Fuß ca. 30 Min.
  • Grimma – per Regionalbahn, 1 Stunde Fahrt mit der Deutschen Bahn
  • Halle (Saale) – etwa 20 Min., mit der Bahn stündlich erreichbar
  • Torgau – 1,5 Stunden mit der Bahn
  • Wittenberg – 30 Min. mit bis zu 20 Bahnverbindungen täglich
  • Bad Düben – Buslinie 196 für „Heide-Biber-Tour“ in der Dübener Heide

Ja, wenn Sie einen romantischen Ausflug machen möchten, dann gibt es zahlreiche Ausflugsziele rund um Leipzig, zum Beispiel:

  • Schloss Machern – romantisches Wasserschloss mit Schlosspark und idyllischer Atmosphäre
  • Burg Kriebstein – eine der schönsten Ritterburgen Deutschlands über der Zschopau
  • Markkleeberger See – Seepromenade mit Cafés und Restaurants, ideal für romantische Spaziergänge
  • Störmthaler See – schwimmende Kirche VINETA für Trauungen und romantische Momente
  • Weinberge Saale-Unstrut – idyllische Weinlandschaft bei Freyburg/Naumburg
  • Schloss Rochlitz – historisches Ambiente mit Park und Ausblicken

Quellen

• Schloss Machern: Grombo, Wikimedia, CC-BY-SA-2.5, 2.0, 1.0
• Schloss Püchau: Martin Geisler, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0, 2.5, 2.0, 1.0
• Stadt Delitzsch: Geograf 95, Wikimedia, CC-BY-SA-4.0
• Barockschloss Delitzsch: Radler59, Wikimedia, CC-BY-SA-4.0
• Tierpark Delitzsch: Stadtverwaltung Delitzsch, Wikimedia, , CC-BY-SA-3.0
• Schloss Colditz, Dundak, , Wikimedia, CC-BY-SA-2.5
• Burg Mildenstein, Jungpionier, Wikimedia, CC-BY-SA-2.5, 2.0, 1.0
• Schloss Frohburg, Jörg Blobelt, Wikimedia, CC-BY-SA-4.0
• Kloster Nimbschen, Jungpionier, Wikimedia, CC-BY-SA-2.5, 2.0, 1.0
• Göschenhaus, Jwaller, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0, 2.5, 2.0, 1.0
• Höfgen, Jwaller, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0, 2.5, 2.0, 1.0
• Bergbau Technik Park, Wolkenkratzer, Wikimedia, CC-BY-SA-4.0
• Bockwindmühle Kühnitzsch, Radler59, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0
• Burg Gnandstein: Hedwig Storch, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0
• Ziegelei Erbs, Tnemtsoni, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0
• Eisenmühle Elstertrebnitz, lutzto, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0
• Merseburg, Markus Kutscher, Wikimedia