Bannerbild Stadtrundfahrt Leipzig

Kurzurlaub Leipzig: für einen Wochenendtrip nach Leipzig

Leipzig ist eine Stadt voller Kultur, Geschichte und mit einer weltoffenen Atmosphäre. Daher ist ein Kurzurlaub in Leipzig, zum Beispiel als Wochenendtrip, eine perfekte Idee. Ob Völkerschlachtdenkmal, Leipziger Oper oder Belantis – Ihr Kurzurlaub in Leipzig wird ein Erlebnis der besonderen Art. Sie werden staunen, genießen und viel entdecken. Je nachdem, ob Sie lieber Sehenswürdigkeiten, kulturelle Highlights oder ein Action-Wochenende erleben wollen, haben wir für Sie drei Varianten für einen Kurztrip nach Leipzig zusammengestellt.

Erkunden Sie Leipzig per Hop on Hop off, denn viele der aufgeführten Sehenswürdigkeiten können Sie mit unserer Großen Stadtrundfahrt erreichen. Haben Sie eine schöne Zeit bei Ihrem Leipzig Kurzurlaub in der größten Stadt Sachsens!

Kurzurlaub Leipzig #1: die Sehenswürdigkeiten kennenlernen

Sie sind das erste Mal in einem Kurzurlaub in Leipzig und möchten die Highlights der Stadt erkunden? Viele faszinierende Sehenswürdigkeiten in Leipzig und besondere Orte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Wir haben für Sie einen Wochenendtrip in Leipzig zusammengestellt, der Sie zu den neun bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt führt.

1. Thomaskirche
Thomaskirche in Leipzig

Starten Sie Ihr Sightseeing an der Thomaskirche. Sie liegt direkt in der Leipziger Innenstadt. Hier befinden sich kunstvolle Altäre aus der Barockzeit und der Gotik. Zudem können Sie die Grabstätte von Johann Sebastian Bach besichtigen und vom Turm der Kirche aus die Sicht auf Leipzig genießen.

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 1 Stunde

Ort: Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig

2. Altes Rathaus
Altes Rathaus in Leipzig

Von der Thomaskirche laufen Sie fünf Minuten bis zur nächsten Sehenswürdigkeit: dem alten Rathaus. Es zählt zu den bedeutenden Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren bietet es eine Ausstellung des stadtgeschichtlichen Museums, in der Sie die Geschichte Leipzigs kennenlernen. Werfen Sie auf einen Blick in die Schatzkammer!

Kosten:
2/5

Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden

Ort: Markt 1, 04109 Leipzig

3. Gohliser Schlösschen
Gohliser Schlösschen

Um die Mittagszeit eignet sich das Gohliser Schlösschen für eine Besichtigung. Es wurde in sächsischer Rokoko-Architektur erbaut und dient als Oase der Erholung. In dieser bedeutenden Kulturstätte kann Kunst aller Genres besichtigt werden und für das leibliche Wohl ist im Restaurant in der Ostarkade und im Steinsaal gesorgt. Auf der Karte stehen auch sächsische Gerichte – guten Appetit!

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden

Ort: Markt 1, 04109 Leipzig

4. Schillerhaus
Schillerhaus in Leipzig

Das Schillerhaus ist die älteste Literaturgedenkstätte Deutschlands. Am Nachmittag Ihres ersten Tages in Leipzig lohnt sich ein Besuch von Schillers Sommerquartier des Jahres 1785. Hier schrieb Schiller die Ode „An die Freude“ und arbeitete an „Don Carlos“.

Kosten:
2/5

Dauer des Aufenthalts: 1 Stunde

Ort: Menckestraße 42, 04155 Leipzig

5. Völkerschlachtdenkmal
Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

Zum Abschluss des ersten Tages sollten Sie noch das berühmteste Highlight der Stadt besichtigen. An der Stelle des Völkerschlachtdenkmals fand 1813 die legendäre Schlacht statt, in der Preußen, Österreich, Russland und Schwedens Napoleon besiegen konnten. Von der Aussichtsplattform aus werden Sie mit einem grandiosen Panoramablick belohnt!

Kosten:
3/5

Dauer des Aufenthalts: 1,5 Stunden

Ort: Straße des 18. Oktober 100, 04299 Leipzig

6. Nikolaikirche
Nikolaikirche in Leipzig

Wie an Tag 1 starten Sie Tag 2 mit einer Kirchenbesichtigung. Die wunderschöne Nikolaikirche ist die älteste und größte Kirche in Leipzig und verbindet viele verschiedene Architekturen: Gotik, Romantik, Barock und Neoklassizismus. Die Kirche diente als Ausgangspunkt der friedlichen Revolution in der DDR.

Kosten:
0/5

Dauer des Aufenthalts: 1 Stunde

Ort: Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig

7. Bach-Museum
Bach-Museum in Leipzig

Am Vortag haben Sie die Thomaskirche mit der Grabstätte von Johann Sebastian Bach besichtigt. An Tag 2 lohnt sich nun ein Besuch des Bachmuseums, das sich mit dem Leben und Wirken des Komponisten beschäftigt.

Kosten:
2/5

Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden

Ort: Thomaskirchhof 15, 04109 Leipzig

8. Bibliotheca Albertina
Bibliotheca Albertina

Die Bibliotheca Albertina ist eines der eindrucksvollsten Gebäude Leipzigs. Zwischen 1887 und 1891 wurde die Bibliothek erbaut, jedoch 1945 bei einem Bombenangriff zu zwei Dritteln zerstört. Erst zwischen 1992 und 2002 wurde die Bibliothek wieder errichtet. Heute befindet sich hier der geistes- und sozialwissenschaftlich historische Altbestand der Universitätsbibliothek.

Kosten:
0/5

Dauer des Aufenthalts: 1 Stunde

Ort: Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig

9. Bundesverwaltungs-Gericht
Bundesverwaltungs-Gericht in Leipzig

Zum Abschluss der Wochenend-Reise in Leipzig lohnt sich, das Bundesverwaltungsgericht zu entdecken. Im Reichsgerichtsmuseum befinden sich beeindruckende Ausstellungsstücke zur Geschichte des Reichsgerichtsgebäudes: Texte, Bilder und digitale Medien.

Kosten:
0/5

Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden

Ort: Simsonplatz 1, 04107 Leipzig

Leipzig Kurztrip #2: Kulturelle Angebote genießen

Johann Sebastian Bach, Hedwig Courths-Mahler, Friedrich Schiller und viele weitere Künstler wirkten in Leipzig. Auch heute noch gibt es ein vielseitiges, kulturelles Angebot in Leipzig, das Sie auf einer Kurzreise nach Leipzig beeindrucken wird. Verbinden Sie bei einem Wochenendurlaub in Leipzig informative Museumsbesuche und zeitgenössischen Kulturgenuss miteinander. Bei einer Städtereise wird Leipzig Ihr Herz im Sturm erobern!

1. Grassimuseum
Grassimuseum

Starten Sie in Tag 1 mit einem Besuch des Grassimuseums. Sie haben die Wahl zwischen dem Museum für angewandte Kunst, dem Museum für Völkerkunde und dem Museum für Musikinstrumente. In den verschiedenen Ausstellungen erhalten Sie umfassenden Eindruck von der Leipziger Kulturlandschaft

Kosten:
1/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

2. Schillerhaus
Schillerhaus in Leipzig

Das Schillerhaus ist die älteste Literaturgedenkstätte Deutschlands. Wer in Leipzig war, sollte sich in jedem Fall auch Schillers Sommerquartier des Jahres 1785 ansehen. Hier schrieb Schiller die Ode „An die Freude“ und arbeitete an „Don Carlos“. Spüren Sie die künstlerische Aura des Hauses?

Kosten:
2/5

Dauer des Aufenthalts: 1 Stunde

Ort: Menckestraße 42, 04155 Leipzig

3. Schauspiel Leipzig
Schauspiel Leipzig

Lassen Sie den Tag mit einem kulturellen Highlight ausklingen: Im Schauspiel Leipzig, dem Stadttheater der Stadt Leipzig, haben Sie die Wahl zwischen einem vielfältigen Programm. Ob temporeiche Komödien, epochale Klassiker oder Werke junger DramatikerInnen, hier finden Sie garantiert die passende Inszenierung.

Kosten:
3/5

Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden

Ort: Bosestraße 1, 04109 Leipzig

4. Bach-Museum
Bach-Museum in Leipzig

Tag 2 starten Sie mit einem Besuch des Bach-Museums, das sich mit dem Leben und Wirken des Komponisten Johann Sebastian Bach beschäftigt. Sie können daran anschließend noch die Thomaskirche besichtigen. Dort befindet sich die Grabstätte des Musikers.

Kosten:
2/5

Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden

Ort: Thomaskirchhof 15, 04109 Leipzig

5. Museum der bildenden Künste
Museum der bildenden Künste

Nach dem musikalischen Bach-Museum können Sie sich am zweiten Tag noch einen Besuch im Museum der bildenden Künste in Leipzig gönnen. Viele aktuelle Ausstellungen zeigen die Lebendigkeit der Leipziger Kunstszene.

Kosten:
2/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig

6. Oper Leipzig
Oper Leipzig

Ihre Reise nach Leipzig sollten Sie mit einem ganz besonderen Event ausklingen lassen. Was gäbe es da schöneres als einen Besuch der Leipziger Oper? Erleben Sie eine aktuelle Inszenierung im drittältesten Musiktheaterhaus Europas mit einer 300-jährigen Tradition.

Kosten:
4/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Augustusplatz 12, 04109 Leipzig

Leipzig Kurzurlaub #3: Action und Spaß erleben

Machen Sie Ihren Kurztrip nach Leipzig zu einem Erlebnis der besonderen Art mit vielen unterhaltsamen Abenteuern, denn das Angebot an Freizeitaktivitäten in Leipzig ist riesig. Bei den unterschiedlichen Aktivitäten werden Sie in Ihrem Leipzig Kurzurlaub Adrenalin pur spüren und sich noch lange an die tolle Zeit in der Stadt erinnern.

Wenn Sie das Wasser lieben, planen Sie auch eine Bootstour durch Leipzig ein, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben. Wenn Sie gern selbst das Ruder übernehmen, dann empfehlen wir eine geführte Kanu-Tour durch Leipzig, ein aktives und erholsames Erlebnis zugleich.

Kommen Sie mit Freunden oder allein und erleben Sie einen außergewöhnlichen Kurzurlaub in Leipzig!

1. Panometer
Panometer in Leipzig

Tag 1 starten Sie noch vergleichsweise ruhig, aber mit einem besonderen Erlebnis. Lassen Sie sich in ferne Welten entführen! Das Panometer in Leipzig bietet Familien einen beeindruckenden Blick. Die größten 360°-Panoramen mit einer Höhe von 32 Metern führen Sie durch gigantische Ansichten.

Kosten:
3/5

Dauer des Aufenthalts: 1,5 Stunden

Ort: Richard-Lehmann-Straße 114, 04275 Leipzig

2. Kletterwald
Kletterwand in Leipzig

Den restlichen Tag verbringen Sie in den Baumwipfeln: im Kletterwald Leipzig. Hier kommt es vor allem auf Geschicklichkeit und Mut an. Stellen Sie Ihre Kletterkünste unter Beweis und verbringen Sie einen Nachmittag voller Nervenkitzel.

Kosten:
3/5

Dauer des Aufenthalts: 3 Stunden

Ort: Am Albrechtshainer See 1, 04683 Albrechtshain

3. Schauspiel Leipzig
Schauspiel Leipzig

Lassen Sie den Tag mit einem kulturellen Highlight ausklingen: Im Schauspiel Leipzig, dem Stadttheater der Stadt Leipzig, haben Sie die Wahl zwischen einem vielfältigen Programm. Ob temporeiche Komödien, epochale Klassiker oder Werke junger DramatikerInnen, hier finden Sie garantiert die passende Inszenierung.

Kosten:
3/5

Dauer des Aufenthalts: 2 Stunden

Ort: Bosestraße 1, 04109 Leipzig

4. Belantis
Belantis in Leipzig

Den zweiten Tag verbringen Sie komplett im Vergnügungspark Belantis. Hier können Sie sich in verschiedene Abenteuer stürzen und neben vielen rasanten Fahrgeschäften auch abwechslungsreiche Shows ansehen. Tauchen Sie ein in die Welt des Vergnügens! Hier kommen Sie voll auf Ihre Kosten.

Kosten:
3/5

Dauer des Aufenthalts: 6 Stunden

Ort: Zur Weißen Mark 1, 04249 Leipzig

FAQ - Fragen zu einem Kurzurlaub in Leipzig

Ja, ein Kurzurlaub in Leipzig lohnt sich definitiv! Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Atmosphäre. Highlights sind die historische Altstadt, das Gewandhaus, interessante Museen und eine lebendige Gastronomieszene. In 2-3 Tagen lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gut erkunden.

Ja, Leipzig ist sehr kinderfreundlich. Der Zoo Leipzig mit seinem Gondwanaland ist ein absolutes Highlight. Dazu kommen das Panometer, der Belantis-Freizeitpark in der Nähe, schöne Parks wie der Clara-Zetkin-Park und das interaktive Stadtgeschichtliche Museum. Die kompakte Altstadt lässt sich gut zu Fuß erkunden und viele Restaurants bieten Kindermenüs an. Leipzig mit Kindern ist also immer eine Reise wert!

Die besten Anreisemöglichkeiten für einen Kurztrip nach Leipzig sind:

  • Bahn: ICE-Verbindungen aus ganz Deutschland, Hauptbahnhof in Leipzig ist sehr zentral gelegen
  • Auto: Gute Autobahnanbindung (A9, A14), Parkhäuser in der Innenstadt verfügbar
  • Flugzeug: Leipzig/Halle Airport mit Shuttle-Bus ins Zentrum
  • Fernbus: Günstige Alternative mit zentralem Busbahnhof

Nein, ein eigenes Auto ist nicht nötig für einen Wochenendtrip nach Leipzig. Die Stadt ist sehr kompakt und fußgängerfreundlich – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen in der Innenstadt und sind zu Fuß erreichbar. Das öffentliche Verkehrsnetz mit Straßenbahnen und Bussen ist ebenfalls gut ausgebaut. Für Ausflüge zum Zoo oder zum Völkerschlachtdenkmal sind die öffentlichen Verkehrsmittel daher bestens geeignet.

Günstige Parkmöglichkeiten für einen Leipzig Wochenendtrip sind:

  • P+R-Parkplätze am Stadtrand mit ÖPNV-Anschluss
  • Parkhaus Ost (Promenaden Hauptbahnhof) in zentraler Lage
  • Quartier 206 oder Petersbogen mit Einkaufsmöglichkeiten
  • Straßenparkplätze außerhalb der Innenstadt (oft kostenfrei am Wochenende)
 

Die beste Zeit für einen Leipzig Kurzurlaub ist von Mai bis September, wenn warmes Wetter Spaziergänge und Biergärten ermöglicht. Der Dezember hingegen lockt mit den stimmungsvollen Weihnachtsmärkten in Leipzig. Frühling und Herbst bieten angenehme Temperaturen, weniger Touristen und günstigere Preise. Kulturliebhaber kommen allerdings ganzjährig auf ihre Kosten, da Museen und zum Beispiel das Gewandhaus immer geöffnet sind.

Für einen Kurzurlaub in Leipzig (2-3 Tage) sollten Sie mit ca. 150-200 Euro pro Person rechnen, je nach Anspruch und gewählter Unterkunft. Planen Sie zum Beispiel folgende Kosten ein:

  • Hotel: 50-100 Euro/Nacht (Mittelklasse, am besten frühzeitig Zimmer buchen für gute Preise)
  • Essen: 30-40 Euro/Tag (Restaurant + Café)
  • Öffentliche Verkehrsmittel: 7 Euro (Tageskarte)
  • Sehenswürdigkeiten: 10-15 Euro pro Tag
  • Leipzig Card: 12 Euro (3 Tage)


Hinzu kommen natürlich noch die Kosten für die Anreise nach Leipzig.

Für maximale Effizienz empfehlen sich eine Leipziger Stadtrundfahrt und eine Stadtführung durch Leipzig am ersten Tag, um Orientierung und Hintergrundwissen zu gewinnen. Danach die Innenstadt zu Fuß erkunden, eine Leipzig Card für Museen und ÖPNV nutzen. Sehenswürdigkeiten clustern: Markt, Thomaskirche und Nikolaikirche zusammen besuchen. Abends das Gewandhaus oder Restaurants im Barfußgässchen genießen.

Empfehlenswerte Museen für einen Kurzurlaub in Leipzig sind unter anderem:

  • Zeitgeschichtliches Forum: Deutsche Geschichte seit 1945, Eintritt frei
  • Stadtgeschichtliches Museum: Leipziger Geschichte im Alten Rathaus
  • Bach-Museum: Leben und Werk des berühmten Komponisten
  • Grassi Museum: Kunstgewerbe, Völkerkunde und Musikinstrumente
  • Panometer Leipzig: 360°-Panoramen von Yadegar Asisi, besonders für Familien interessant

Diese Top-Sehenswürdigkeiten sollten Sie bei einem Kurzurlaub in Leipzig nicht verpassen:

  • Thomaskirche mit Turmführung: Bach-Wirkungsstätte mit berühmtem Thomanerchor
  • Nikolaikirche: Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution 1989
  • Panorama Tower Leipzig: mit beeindruckender Aussichtsplattform und dadurch einem grandiosen Weitblick
  • Altes Rathaus: Marktplatz mit Renaissance-Architektur
  • Völkerschlachtdenkmal: Imposantes Monument mit Panoramablick
  • Mädler-Passage: Elegante Einkaufspassage mit Auerbachs Keller (spannende Insights bei einem geführten Passagenrundgang durch Leipzig)
  • Gewandhaus: Weltberühmtes Konzerthaus
  • Zoo Leipzig: Einer der modernsten Zoos Europas

Wenn Sie auf einer Kurzreise in Leipzig sind, sollten Sie sich die folgenden kulinarischen Highlights nicht entgehen lassen:

  • Auerbachs Keller: Historisches Restaurant aus Goethes Faust, sächsische Küche
  • Zills Tunnel: Traditionelle Leipziger Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre
  • Gosenschenke „Ohne Bedenken“: Authentische Gose-Brauerei mit regionaler Küche
  • Ratskeller Leipzig: Gehobene deutsche Küche im historischen Gewölbe
  • Cafe Riquet: Jugendstil-Café für Kaffee und Kuchen
  • Spizz: Moderne internationale Küche

Tipp: In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen auch unsere kulinarischen Touren durch Leipzig.

Die Innenstadt ist ideal für Leipzig Kurztrips, da alle Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar sind. Das Zentrum-Süd rund um den Bayerischen Bahnhof bietet gute Hotels mit direkter Straßenbahnverbindung. Plagwitz hingegen ist hip und authentisch, aber etwas weiter vom Zentrum entfernt. Das Zentrum-Nord beim Hauptbahnhof wiederum kombiniert zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung für die Weiterreise. Je nach persönlichem Bedürfnis haben Sie also die Wahl zwischen verschiedenen geeigneten Stadtteilen für Ihren perfekten Kurztrip nach Leipzig.

Die Auswahl verschiedener Ausflugsziele bei Leipzig ist groß. Unter anderem empfehlenswert für einen Kurzurlaub in Leipzig sind die folgenden Ausflugsziele:

  • Halle (Saale): historische Altstadt und Händel-Haus
  • Grimma: die Perle des Muldentals
  • Schloss Machern: einst als Wasserschloss angelegt und 1838 beim Eisenbahnbau versehentlich dauerhaft „trockengelegt“
  • Delitzsch: Stadt der Türme mit mittelalterlicher Städtebaukunst
  • Schloss Moritzburg: Märchenschloss aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
  • Belantis: Freizeitpark südlich von Leipzig
  • Cospudener See: Naherholung und Wassersport

Entspannung bei einem Wochenendurlaub in Leipzig finden Sie im Clara-Zetkin-Park mit seinen weitläufigen Grünflächen und dem Elsterflutbett zum Spazieren. Der Johannapark lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Am Cospudener See können Sie bei schönem Wetter baden und spazieren gehen. Für Wellness eignen sich Spa-Einrichtungen, wie die Sachsen Therme. Auch gemütliche Cafés im Barfußgässchen sind für eine entspannte Kaffeepause zwischen den Besichtigungen bestens geeignet.

Ja, Shopping lohnt sich bei einem Kurzurlaub in Leipzig. Die Mädler-Passage und Speck’s Hof bieten zum Beispiel elegante Boutiquen in historischem Ambiente. Die Promenaden Hauptbahnhof sind ein großes Einkaufszentrum direkt am Bahnhof. In der Petersstraße hingegen finden Sie eine schöne Fußgängerzone mit bekannten Marken. Besonders reizvoll für individuelle Fundstücke und lokale Produkte sind auch die kleinen Läden in Plagwitz.

Ja, das Ausleihen von Fahrrädern lohnt sich bei einer Kurzreise nach Leipzig. Die Stadt ist sehr fahrradfreundlich mit gut ausgebauten Radwegen. Mit dem Rad erreichen Sie zum Beispiel schnell Ziele wie den Zoo, das Völkerschlachtdenkmal oder den Cospudener See. Auch für Touren durch die grünen Parks oder nach Plagwitz ist das Rad ideal. Verleihstationen gibt es am Hauptbahnhof und in der Innenstadt – perfekt für flexible Erkundungen bei einem Leipzig Kurzurlaub.

Quellen

• Schillerhaus: Appaloosa, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0
• Bach-Museum: Andreas Praefcke, Wikimedia, CC-BY-3.0
• Bibliotheca Albertina: Stefan Krämer, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0-migrated
• Schauspiel: Rolf Arnold / Centraltheater Leipzig
• Museum der bildenden Künste: Trainspotter, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0-migrated
• Oper: CrazyD, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0-migrated