SERVICE & ANGEBOTE
Hinweise
Das Osterfest verwandelt Leipzig in eine lebendige Stadt. Auf der einen Seite feiert sie mit zahlreichen Gottesdiensten die Auferstehung Jesu und auf der anderen Seite bietet sie Groß und Klein ein buntes Osterprogramm mit dem Ostermarkt, Osterfeuern und besonderen Veranstaltungen in den Museen, Theatern, dem Zoo und anderen Einrichtungen.
Wir haben für Sie die besten Veranstaltungen rund ums Osterfest zusammengestellt, in dem wir mit den Mitarbeitern verschiedener Leipziger Einrichtungen gesprochen haben. Finden Sie hier die besten Geheimtipps für Ihren Osterurlaub in Leipzig, die Sie zum Beispiel bei einer Großen Stadtrundfahrt besichtigen können.
ab 28 €
Lernen Sie Leipzig bei einer live moderierten Stadtrundfahrt im Doppeldecker mit der ganzen Familie kennen und erleben Sie noch viel mehr. Entdecken Sie Leipzig ganz besonders zur Osterzeit mit unseren Osterspecials – Kombinationen aus den Leipziger Highlights und einem Tagesticket der Stadtrundfahrt Hop on Hop off.
Angebote zu Ostern in Leipzig:
Nicht weit entfernt vom berühmten Panorama Tower, befindet sich die Thomaskirche. Hier können Sie am Gründonnerstag um 18 Uhr das Tischabendmahl mit Pfarrer Martin Hundertmark und dem Paarkreis der Thomaskirche besuchen und um 19 Uhr das Konzert „Johannes-Passion“ genießen. Mit diesen Veranstaltungen wird die Osterzeit eingeläutet und die Leipziger Kirchen bieten noch viele weitere Gottesdienste und Konzerte wie zum Beispiel folgende.
Kerstin Wiese: „Am Ostersonntag, 15 Uhr, gibt das Kölner Ensemble „Concert Royal“ im historischen Sommersaal des Bach-Museums ein ganz besonderes Konzert: „Barockoboe und Orgel im Gespräch“ – eine sehr schöne Duo-Besetzung, auf die wir uns sehr freuen. Das Museum ist an allen Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet, um Gästen aus nah und fern den Besuch zu ermöglichen – auch am Ostermontag. Am Ostersonntag um 10 Uhr findet zudem eine öffentliche Führung statt.“
Kerstin Wiese: „Sie sollten die Johannes-Passion in der Thomaskirche besuchen, die am Karfreitag aufgeführt wird. Bachs Passion an seiner originalen Aufführungsstätte zu hören, ist ein ganz besonderes Erlebnis, das nur bei uns, in der Bachstadt Leipzig, möglich ist. Außerdem würde ich einen Osterspaziergang in den wunderbaren Leipziger Parkanlagen empfehlen, zum Beispiel im Johannapark, den man leicht von der Innenstadt aus erreichen kann.“
Kerstin Wiese: „Am liebsten verbringe ich die Osterzeit im Kreis der Familie, mit gemeinsamen Spaziergängen, Konzertbesuchen oder beim Ostereierfärben. Ganz besonders gern verstecke ich Ostereier für meine kleinen Nichten. Im Anschluss werfen wir Eier auf der Wiese: eine alte Tradition, die schon seit vielen Generationen in meiner Familie praktiziert wird. „
Ute Thieme: Zum Thema Ostern findet am Ostersonntag um 15 Uhr eine Sonntagsveranstaltung „Ostergeschichten“ unter der Rubrik FAMILIENZEIT statt. Thema der Veranstaltung ist das Osterfest in Kirche und Familie. Anschließend werden Ostereier mit Wachsbatik und flüssigen Kaltfarben dekoriert.
Ute Thieme: „Bei sonnigem Frühlingswetter sollten Leipziger und Leipzig-Besucher erst einmal Spaziergänge in den ausgedehnten Auwaldgebieten und den Parks unternehmen, um das Erwachen der Natur zu genießen und zu entspannen. Für jedes Wetter gibt es aber auch eine Vielfalt von kulturellen Angeboten, von denen ich natürlich die Veranstaltungen unseres Museums besonders empfehlen möchte. Wer gern selbst künstlerisch kreativ ist, sollte unbedingt unsere Workshops und Freitagabend-Angebote beachten.“
Ute Thieme: „Persönlich bevorzuge ich es – besonders bei Frühlingswetter – zusammen mit Menschen, die mir lieb sind, in der Natur zu sein, also in der Sonne und unter Bäumen Energie zu tanken und zum Osterfest natürlich Nester zu verstecken für die Enkelkinder. Spaziergänge z.B. im Clara- und Johannapark sind für mich ein angenehmer Ausgleich für die terminlastige Arbeitszeit und willkommene Gelegenheiten zum intensiven Gespräch. Aber auch die eine oder andere Veranstaltung für Kinder (zum Beispiel Puppentheater) wird von uns gern in Betracht gezogen.“
Roland Kersting: „Am Karfreitag ist das Kindermuseum von 10-18 Uhr geöffnet, an den Ostertagen (Sa., So., Mo.) ist von 14-18 Uhr geöffnet. Schon in der Woche vor Ostern werden die offenen Workshops österlich gestaltet, z. B. Ostereier bemalt sowie Comics und Trickfilme mit dem Osterhasen angeschaut.
An den Ostertagen wird es ebenfalls Osterbasteln geben sowie eine Ostereiersuche.“
Roland Kersting: „Natürlich das Kindermuseum. Da das Wetter im April bekanntermaßen launisch ist, sind die Besucher bei uns bestens aufgehoben. Bei Sonnenschein lockt der Hofgarten mit Piratenschatzsuche und außergewöhnlichen Fahrzeugen. Bei schlechtem Wetter bieten drei verschiedene Ausstellungen Interessantes und Spaßs für alle Altersklassen! Im Museumscafé kann man außerdem bei leckerem Kuchen und Kaffee entspannen oder versuchen, eine unserer geheimnisvollen Rätselboxen zu knacken.“
Roland Kersting: „Ostern ist Familienzeit. Neben der ehrenamtlichen Arbeit im Kindermuseum wird daher möglichst viel Zeit mit der Familie eingeplant.“
Der Ostermarkt in Leipzig gilt als Geheimtipp unter Einheimischen ebenso wie Zugezogenen oder Touristen, denn mit Ausnahme von Karfreitag, an dem der Markt geschlossen ist, verbreitet er eine angenehme Osterstimmung. Neben dem Markt findet auch eine historische Ostermesse statt mit vielfältigen Gaumenfreuden und vollen Tavernen.
Lassen Sie es sich an fünf Tagen auf dem Ostermarkt gut gehen. Verschiedene Künstler, Musikanten und Händler garantieren eine fröhliche Osterstimmung und für die Kinder wird eine Ostereiersuche vorbereitet.
image
Foto: Silar, Wikimedia, CC-BY-SA-3.0
Die freien Ostertage laden dazu ein, einen schönen Film- oder Theaterabend zu planen. Sie haben am Tag Leipzig bei Stadtführung und Stadtrundfahrt kennengelernt? Dann schnappen Sie sich am Abend Ihre Liebsten und lassen Sie den Tag gemütlich bei dem neusten Blockbuster oder einem fesselnden Theaterstück ausklingen.
CineStar: „Zu Ostern zeigt das CineStar eine Vielzahl von Kinderfilmen, sodass sich hier auch gerade an verregneten Ostertagen ein Familienbesuch im Kino lohnt. Das Kino ist fast rund um die Uhr geöffnet und bietet für Groß & Klein immer einen passenden, spannenden Kinofilm.
Da erfahrungsgemäß zu Osterzeit einiges los ist im Kino, sind wir Mitarbeiter die meiste Zeit um Ostern hier im Kino, bereiten das Filmprogramm vor oder backen leckeres Popcorn.“
Foto: Kirsten Nijhof
Dies sind unsere Veranstaltungen über Ostern:
Karfreitag:
15.00 Uhr Musik. Komödie „Das Feuerwerk“, Musikalische Komödie
18.00 Uhr Ballett „Boléro/Le Sacre Du Printemps“, Opernhaus
Ostersamstag:
19.00 Uhr Oper „Der Freischütz“, Opernhaus
19.00 Uhr Revue „Capriolen“, Musikalische Komödie
Ostersonntag:
11.00 Uhr Familienführung, Opernhaus
15.00 Uhr Revue „Capriolen“, Musikalische Komödie 18.00 Uhr Ballett „Magnificat“, Opernhaus
Ostermontag:
18.00 Uhr Oper „Der Fliegende Holländer“, Opernhaus
Lydia Gruber: „Zur Osterzeit sollten Leipzig-Gäste auf jeden Fall eine Vorstellung im Opernhaus und/oder in der Musikalischen Komödie besuchen. Aber auch ein Besuch des Leipziger Zoos ist sehr zu empfehlen, ebenso wie eine Stadtrundfahrt durch Leipzig und ein Bummel durch die schöne Leipziger Innenstadt mit ihren vielen Geschäften, Cafés und Restaurants.“
Foto: Pressefoto aus „Peter Pan“ mit Julia Sontag (Mitte) und Benjamin Vinnen (rechts); Foto: Tom Schulze
Julia Sontag: „Mit einem großen Brunch und in den Tagen davor müssen mindestens einmal Eier gefärbt und ein Hefezopf gebacken werden. An Ostern selber liebe ich das „Eiertitschen“ und natürlich hoffe ich auch dieses Jahr auf ein „RenneEii“ was sich allen anderen Ei-Titschlern wiedersetzt;).“
Benjamin Vinnen: „Da ich noch eine kleine Schwester habe und meine Familie meine zwei Brüder und mich an Ostern immer nach Hause einlädt, suchen wir morgens meistens erst mal Eier, keine echten, sondern Süßigkeiten. Da macht es besonders Spaß, der blöde älteste Bruder zu sein und allen ihre Süßigkeiten wegzusuchen! Danach freue ich mich immer in den Ostergottesdienst zu gehen und richtig schöne, alte Osterlieder zu singen! Auf dem Plan steht immer auch ein Top Osterbrunch bei meinen Schwiegereltern und abends gucken wir gerne mal einen alten Monumentalschinken!“
Wilhelmine Gerber: „Zur Osterzeit stehen zwei Stücke im Spielplan des Puppentheaters Sterntaler, und zwar „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“, ein Märchen der Brüder Grimm, und „Vom kleinen Kätzchen und der Maus“ nach einer Bilderbuchgeschichte von W. Sutejew. Beide Stücke sind für Kinder ab 3 geeignet und passen sehr gut in die Frühlingszeit. Das Publikum wird in beiden Inszenierungen mit einbezogen und es gibt bekannte Kinderlieder zum Mitsingen. Es spielen Wilmi und Wolfgang Gerber, theater wiwo.“
Das ist der gesamte Osterspielplan:
Karfreitag, 11:00 & 16:00 Uhr: „Pettersson und Findus“, ab 4 Jahre
Ostersamstag, 16:00 Uhr: „Pettersson und Findus“, ab 4 Jahre
Ostersonntag, 11:00 & 16:00 Uhr: „Pettersson und Findus“, ab 4 Jahre
Ostermontag, 11:00 Uhr: „Alarm im Oserhasenwald“, ab 4 Jahre
Wilhelmine Gerber: „Zu empfehlen sind immer die zahlreichen Konzerte in der Osterzeit, z. B. in der Thomaskirche. Das ist einfach Weltklasse.“
Wilhelmine Gerber: „Wenn ich nicht gerade im Puppentheater Aufführung habe, mache ich sehr gerne eine Radtour durch den Auewald oder gehe spazieren und am Abend ins Konzert.“
Leipzig ist eine familienfreundliche Stadt, die gerade in der Osterzeit viel für die Jüngsten zu bieten hat. Erleben Sie zum Beispiel eine Kombination des Zoo Leipzig mit einer Stadtrundfahrt, das Jumphouse und weiteren Leipziger Einrichtungen.
Maria Saegebarth: „Am Osterwochenende wird den Zoobesuchern ein tierisches Osterspektakel mit vielseitigem Rahmenprogramm geboten. Das kunterbunte Fest findet ganztägig von 10.00 bis 18.00 Uhr statt und garantiert jede Menge Spaß für Groß und Klein. Die Tierpfleger geben bei zahlreichen Kommentierungen und Fütterungen Einblick in das Leben ihrer Schützlinge. Zoo-Maskottchen Tammi steht für schöne Erinnerungsfotos zur Verfügung. Und sollte es regnen oder schneien herrschen in der Tropenerlebniswelt Gondwanaland auf jeden Fall sommerliche Temperaturen.“
Maria Saegebarth: „Der Zoo Leipzig ist bei jedem Wetter eine tolle Option. Wer kann schon sagen sein Osterspaziergang hat ihn durch Asien, Afrika und Südamerika geführt?“
Foto: kletterwald-leipzig.de
Jasper Michelsen: „Von Karfreitag bis Ostermontag können die kleinen Gäste neben dem Klettern auch auf Ostereiersuche gehen.“
Jasper Michelsen: „Zur Osterzeit empfehle ich den Leipziger Ostermarkt in der Innenstadt und einen Spaziergang an einen der Seen rund um Leipzig. Natürlich lohnt sich auch ein Besuch im Kletterwald Leipzig! Raus in die Natur und rauf auf den Baum – Es ist immer ein Erlebnis für Groß und Klein!“
Jasper Michelsen: „Zu Ostern treffe ich mich am liebsten mit Freunden oder der Familie und verbringe die Zeit gerne mit Aktivitäten in der Natur.“
Ralf Herrmann: „Wir veranstalten jedes Jahr am Karfreitag unseren Osterspaziergang, Treffpunkt ist der Haupteingang an der Koburgerstraße gegenüber dem Parkplatz. Dauer der Veranstaltung etwa eine Stunde, die Kosten belaufen sich auf 3€ für Erwachsene und auf 2€ pro Kind. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Freitag nutzen, um das Osterfest ein zu läuten und das Erwachen der Natur zu genießen. Ralf Herrmann wird Ihnen bei diesem Rundgang (mit Schaufütterung) die Tier- und Pflanzenwelt im Wildpark auf spannende Weise näher bringen.“
Ralf Herrmann: „Besucher von Leipzig sollten unbedingt einen ausgedehnten Spaziergang durch den Auenwald machen, um die Blütenpracht der Frühblüher zu genießen.“
Kai Beier: „Wir werden in den Osterferien und an den Osterfeiertagen wieder viele Specials in Mitteldeutschlands größtem Trampolinpark anbieten. Neben gastronomischen Leckereien wird auch unser JUMP Osterhase im Park vorbeischauen und Süßigkeiten verteilen. Außerdem werden wir auch mit unserem Team in der Leipziger Innenstadt unterwegs sein. Die genauen Standorte werden über unsere Facebook Seite veröffentlicht. Wer uns findet, hat die Möglichkeit tolle Preise wie Gutscheine und Merchandise zu gewinnen.“
Kai Beier: „Natürlich sollte man neben einem Osterspaziergang um den Cospudener See unbedingt auch mit der ganzen Familie im JUMP House vorbeischauen. Hier ist sportlicher Spaß für Jeden garantiert. Nicht nur die Kleinen können sich auf dem Trampolin austoben, nein, auch Mama und Papa werden zum fliegenden Helden ihrer Kleinsten.
Ansonsten ist ein Besuch im Zoo Leipzig noch empfehlenswert um die ersten Frühlingssonnenstrahlen zu genießen.“
Kai Beier: „Am liebsten verbringe ich die Osterfeiertage mit der Familie zuhause. Gemeinsam lecker essen und danach noch die gemeinsame Zeit genießen. Dafür ist man immer auf der Suche nach einer tollen Aktivität, die jedem gefällt. Das JUMP House Leipzig bietet dafür den perfekten Anlaufpunkt für gemeinsame Freudensprünge.“
Zu Ostern gehört unbedingt auch ein Osterspaziergang durch die schönen Parks in Leipzig wie den Clara-Zetkin-Park oder den Leipziger Auenwald. Besichtigen Sie auf den Ausflügen durchs frühlingshafte Leipzig auch die ein oder andere Sehenswürdigkeit oder unternehmen Sie eine Bootsrundfahrt auf der Weißen Elster.
Adina Fahr: „Am Sonntag findet eine Führung zu Ostern durch das Gohliser Schlösschen statt. Flanieren Sie durch die einstigen Wohnräume, Schlafgemächer, Speise- und Tanzsäle und erhalten Einblick in die Geschichte des spätbarocken Landguts.“
Foto: Falk Johnke
Antje Hamel: „Wir haben direkt zu Ostern in diesem Jahr keine Veranstaltungen geplant – ungewöhnlich, aber auch mal schön, mit der eigenen Familie ein paar Tage verbringen zu können. Allerdings haben wir vor Ostern und nach Ostern wunderbare Konzerte. Am Gründonnerstag findet in der Halle A ab 15:00 Uhr unser Inklusiver Kreativmarkt statt – Kreativität verbindet. Der Eintritt ist dabei frei.“
Antje Hamel: „Osterzeit bedeutet nicht in jedem Jahr freie Zeit (das ist nun mal so im Veranstaltungsbereich). Umso schöner, wenn es dann so ist: ausschlafen, frühstücken oder auch frühstücken gehen, Zeit mit der Familie und mit Freunden verbringen.“
Genießen Sie die besonderen Unterhaltungen, die Leipzig von Karfreitag bis Ostermontag zu bieten hat. Ob allein, zu zweit, mit Familie oder mit Freunden – auf den vielseigen Osterveranstaltungen kommen alle auf ihre Kosten.
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Webseite zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Webseiten-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.