Bannerbild Stadtrundfahrt Leipzig

Nachtleben in Leipzig – Entdecken Sie Leipzig bei Nacht!

Die sächsische Metropole Leipzig ist nicht nur bei Tag einen Besuch wert, auch das Nachtleben Leipzigs hat viel zu bieten. Wenn die Sehenswürdigkeiten Leipzigs in der Dunkelheit verschwimmen und die Straßenlaternen angeschaltet werden, erwacht eine ganz andere Seite der Stadt zum Leben, die es unbedingt zu entdecken gilt. Leipzig bei Nacht kann Ruhe und romantische Dunkelheit bedeuten, aber auch laute Beats und flackernde Partylichter. Ob auf dem Panorama Tower, bei den Pyro-Games, im Sky Club oder bei einer Oper – Leipzig ist eine facettenreiche Stadt, die jede Nacht viel zu bieten hat. Begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckertour durch das Nachtleben von Leipzig!

Leipzig bei Nacht erleben: Sightseeing

Sehenswürdigkeiten lassen sich nur am Tag besichtigen? Auf die meisten trifft das mit Sicherheit zu, andere wiederum erlangen erst in der Dunkelheit ihren ganz besonderen Reiz. Wenn Sie lediglich am Tag durch die Stadt spazieren, eine Stadtführung durch Leipzig machen oder eine Leipziger Stadtrundfahrt unternehmen, dann lernen Sie die Stadt gut kennen. Sie kommen aber nicht in den Genuss der eindrucksvollen Lichtleisten am Völkerschlachtdenkmal und können auch nicht die nächtliche Stille in der Bibliotheca Albertina genießen. Entdecken Sie Leipzig bei Nacht aus einer völlig neuen Perspektive! Viele Gebäude lassen sich von außen bei einem Nachspaziergang durch Leipzig ansehen, in andere bekommen Sie auch am Abend noch Einlass.

Panorama Tower
Panorama Tower

Der Panorama Tower hat unter der Woche bis 23:00 Uhr geöffnet und am Wochenende sogar bis 24:00 Uhr. Von hier oben können Sie Leipzig bei Nacht als wunderschönes, leuchtendes Panorama erleben und in der Panorama Tower Lounge hoch über der Stadt den Ausblick genießen.

Ort: Richard-Lehmann-Straße 114, 04275 Leipzig

Völkerschlachtdenkmal
Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

Das Völkerschlachtdenkmal können Sie zwar nur bis 18 Uhr von innen besichtigen, doch wie wäre es mit einem nächtlichen Spaziergang am See der Tränen entlang? In den letzten Jahren wurde das Völkerschlachtdenkmal mit verschiedenen Leuchten und Lichtleisten gerahmt, was ihm eine anmutige Stimmung bei Nacht verleiht.

Ort: Straße des 18. Oktober 100, 04299 Leipzig

Thomaskirche
Thomaskirche in Leipzig

Auch die Thomaskirche ist in der Regel nur bis 18 Uhr geöffnet, doch als Ort der Begegnung lädt die Kirchgemeinde regelmäßig zu besonderen Events am Abend ein. Nehmen Sie an einem offenen Gesprächsabend oder einem Konzert teil und erleben Sie die Thomaskirche am Abend.

Ort: Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig

Gohliser Schlösschen
Gohliser Schlösschen

Sehen Sie sich im Sommer ein Open Air Sommertheater abends im Gohliser Schlösschen an. Das Schauspiel Leipzig nutzt den Schlosshof als Theaterschauplatz. Bestaunen Sie neben den beeindruckenden Inszenierungen unter freiem Himmel auch die sächsische Rokoko-Architektur des Schlösschens. Aber auch im Winter sieht das Schlösschen und der Park sehr romantisch aus.

Ort: Markt 1, 04109 Leipzig

Nikolaikirche
Nikolaikirche in Leipzig

Ebenso wie die Thomaskirche können Sie die Nikolaikirche in der Regel nur tagsüber besichtigen, doch hier finden auch wunderschöne Abendveranstaltungen statt wie vokale Kirchenmusik oder Konzerte. Lernen Sie im Rahmen solch eines Events die lebendige Kirchgemeinde kennen und besichtigen Sie gleichzeitig die eindrucksvolle Architektur.

Ort: Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig

Nikolaikirche
Bibliotheca Albertina

Die Bibliothek wurde im zweiten Weltkrieg stark zerstört. Inzwischen wieder vollständig hergestellt lohnt in jedem Fall eine Besichtigung. Von Montag bis Samstag können Sie die Bibliotheca Albertina bis Mitternacht anschauen. In die Architektur des Gebäudes flossen Elemente der italienischen Spätrenaissance sowie der barocken Schlossbaukunst Frankreichs ein. Werfen Sie einen Blick auf die undbogenarkaden und die imposante Treppe.

Ort: Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig

Nachtleben in Leipzig: Coole Events

Leipzig ist eine Stadt mit so viel Kreativität und Schaffenslust, die am laufenden Band neue ausgefallene Events für die Nachtkultur auf die Beine stellt. Wenn Sie Veranstaltungen in Leipzig bei Nacht erleben wollen, dann sollten Sie die Open Air Events auf dem Marktplatz, die Entdeckertage bei Nacht im Zoo und den Leipziger Nachtlauf nicht verpassen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die größten und beliebtesten Veranstaltungen in Leipzig bei Nacht.

Werk II
Werk II in Leipzig

Das Werk II wird als multikulturelles Zentrum der Stadt Leipzig genutzt. Kommen Sie vorbei und erleben Sie hier Jazzkonzerte oder Partys, bei denen nach Lust und Laune getanzt werden darf. Das Werk II befindet sich in alten Fabrikhallen, die unter Denkmalschutz stehen und eine einzigartige Atmosphäre schaffen.

Ort: Kochstraße 132, 04277 Leipzig

Marktplatz
Marktplatz in Leipzig

In Leipzig ist ein Marktplatz genau das, was er sein sollte: ein öffentlicher Platz, der für die verschiedensten Festlichkeiten genutzt wird. Was kann man hier nachts erleben? Zum Beispiel Open Air-Events wie das „classic open“. Zudem wird er für Live-Übertragungen des Gewandhauses genutzt. Ideal ist auch seine Lage, da er den Mittelpunkt der Leipziger Innenstadt bildet und von allen Punkten der Stadt gut erreicht werden kann.

Ort: Schlossstraße 31, 04509 Delitzsch

Museumsnacht
Museumsnacht in Leipzig

Leipzig bietet seinen Besuchern eine Nacht, in der rund 80 Museen besucht werden können. Gemeinsam mit der Stadt Halle wird ein unterhaltsames Programm für alle Kunst-Interessierten geboten und Sie können die Nacht zum Tag machen. Besuchen Sie zum Beispiel die Galerie für Zeitgenössische Kunst oder den Geologischen Garten der Martin-Luther-Universität.

Ort: Museen in Leipzig

Thementage im Belantis
Thementage in Belantis

Auch der Vergnügungsparkt Belantis öffnet für nächtliche Besucher seine Pforten. An besonderen Thementagen kann man den Vergnügungspark im Dunkeln besuchen wie zum Beispiel bei Sternenglanz oder Halloween, die mit einem farbenfrohen Höhenfeuerwerk abschließen. Beachten Sie, dass die Thementage jedes Jahr wechseln.

Ort: Zur Weißen Mark 1, 04249 Leipzig

Wave-Gothic-Treffen
Wave-Gothic-Treffen in Leipzig

Das Musik- und Kulturfestival Wave-Gothic-Treffen kann zwar auch tagsüber besucht werden, doch erst in der Nacht stellt sich auch die passende Stimmung ein. Jedes Jahr am Pfingstwochenende trifft sich die schwarze Szene in Leipzig. Seien Sie dabei uns genießen Sie ein breites und ungewöhnliches Abendprogramm!

Ort: Leipzig

Pyro Games
Pyro Games in Leipzig

Wer liebt es nicht, wenn sich ein spektakuläres Feuerwerk am Himmel entfaltet? Bei den Pyro Games stellen preisgekrönte Feuerwerk-Profis ihr Können unter Beweis und zeigen eine imposante Show effektvoller Lichter. Die Feuerwerke werden musikalisch begleitet und schon vor dem Countdown sorgt eine Liveband für ausgelassene Stimmung.

Ort: Deutscher Platz 4, 04103 Leipzig

Zoo Leipzig
Zoo Leipzig

Nicht nur wir Menschen machen gern die Nacht zum Tag, auch viele Tiere sind dämmerungs- oder nachtaktiv. Bei den nächtlichen Entdeckertagen im Leipziger Zoo kann man diese Tiere im Dunkeln beobachten und den Zoo aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Zudem lädt ein spezielles Programm zum Mitmachen, Erleben und Staunen ein.

Ort: Pfaffendorfer Straße 29, 04105 Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Welches Filmprojekt wird Ihr Aufsehen erregen? Welches neue Talent lernen Sie kennen? Der Besuch des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm lohnt sich in jedem Fall für alle, die Filme lieben. Das Rahmenprogramm rund um das Festival gibt Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit für einen Austausch mit den Filmschaffenden und anderen Zuschauenden.

Ort: Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig

Lange Nacht der Wissenschaften
Lange Nacht der Wissenschaften

An verschiedenen Veranstaltungsorten in Leipzig können Sie die lange Nacht der Wissenschaften besuchen. Das Event findet nur alle zwei Jahre statt, doch dann öffnen die Zentren von Wissenschaft und Forschung ihre Türen und bieten allen Interessierten ein abwechslungsreiches Programm. Haben Sie zum Beispiel Lust, bei einer biotechnischen Untersuchung dabei zu sein? Hier bekommen Sie die Möglichkeit dazu.

Ort: verschiedene Veranstaltungsorte

Lange Nacht der Computerspiele
Lange Nacht der Computerspiele

Computerspiele ohne Ende, Virtual Reality und sogar Roboter können Sie auf der langen Nacht der Computerspiele näher kennenlernen. Veranstalter ist ein ehrenamtliches Team aus Studierenden und Lehrenden der Hochschule für Technik, Wirtschaft & Kultur Leipzig (HTKW Leipzig). Abgerundet wird die Spielenacht durch Vorträge, Diskussionen und einen Entwicklertreff.

Ort: Karl-Liebknecht-Straße 145, 04277 Leipzig

Leipziger Nachtlauf
Leipziger Nachtlauf

Ob 5 Kilometer oder 10 Kilometer – Kommen Sie zum Leipziger Nachtlauf und laufen Sie bei der stimmungsvollen Veranstaltung vor der historischen Stadtkulisse. Jeder Nachtschwärmer mit Power sollte es sich nicht entgehen lassen, am Lauf durch die City teilzunehmen. Die Strecke führt vom Markt zur Thomaskirche, entlang der Richard-Wagner-Straße, vorbei an der Universität über den Neumarkt und die Schillerstraße.

Ort: Leipziger Innenstadt

Nacht der Kunst
Nacht der Kunst

In der Georg-Schumann-Straße findet seit einigen Jahren die Nacht der Kunst statt, bei der beeindruckende Kunstwerke besichtigt werden können. Die Kunst ist dabei vielfältig. Sie können bei der Nacht der Künste sowohl Stücke aus der Fotografie als auch Malereien, Grafiken, Konzerte, Lesungen und vieles weitere mehr erleben.

Ort: Georg-Schumann-Straße, 04159 Leipzig

Fest der 25.000 Lichter
Fest der 25.000 Lichter

Seien Sie dabei, wenn Leipzig in einem faszinierenden Lichtermeer erstrahlt. Beim Fest der 25.000 Lichter wird ein komplettes Areal in romantisches Licht aus 25.000 Teelichtern getaucht. Veranstaltungsort ist der agra-Park auf der Markkleeberger und auf Leipziger Seite. Er gehört zur idyllischen Leipziger Auenlandschaft.

Ort: Raschwitzer Straße, 04416 Markkleeberg

Leipziger Opernball
Leipziger Opernball

Nicht nur Leipziger haben den Opernball-Termin in Ihrem Kalender markiert, von überall her reisen Menschen, die auf dem weltberühmten Leipziger Opernball tanzen wollen. Traditionsgemäß spielen das Gewandhausorchester zu Leipzig und das Ensemble des Leipziger Opernhauses und sorgen für eine unvergessliche Opernballnacht.

Ort: Augustusplatz 12, 04109 Leipzig

Leipziger Weihnachtsmarkt
Leipziger Weihnachtsmarkt

Was kann es Schöneres geben, als in der Winterzeit Leipzig bei Nacht zu erkunden? Ein perfekter Ausgangspunkt für einen Nacht-Spaziergang ist der Leipziger Weihnachtsmarkt, der in einer langen Tradition bis auf das Jahr 1458 zurückreicht. Trinken Sie einen Glühwein und erfreuen Sie sich an den besinnlichen Lichtern und weihnachtlichen Angeboten.

Ort: Markt, 04109 Leipzig

Leipzig Nachtleben: Von Club zu Club ziehen

Das Nachtleben in Leipzig bietet Einheimischen und Touristen eine große Auswahl an Möglichkeiten. Verschiedene Beats machen Lust auf Tanzen, Mitsingen und einfach Spaß haben. Ob bei einem kühlen Bier oder einem exotischen Cocktail – in den angesagtesten Clubs von Leipzig findet man immer neue Bekanntschaften und kann das Nachtleben in Leipzig auf den verschiedenen Floors ausgelassen feiern und genießen.

Sky Club
Sky Club in Leipzig

Für alle Fans der elektronischen Musik ist der Sky Club in Leipzig genau das Richtige. Tanzen Sie auf riesigen Partys, coolen Events oder tollen Konzerten! An eine Nacht im Sky Club werden Sie sich wahrscheinlich noch lange erinnern können, denn hier ist immer was los.

Ort: Riesaer Str. 56, 04328 Leipzig

Club L1
Club L1 in Leipzig

Zeit zu leben – unter diesem Motto macht der Club L1 in Leipzig jede Nacht zu einem ausgelassenen Highlight des Tages. Moderne Licht- und Soundtechnik runden den Partygenuss ab und die Gäste können auf mehren Lounges auf zwei Etagen feiern und den Alltag hinter sich lassen.

Ort: Markt 17, 04109 Leipzig

Club Velvet
Club Velvet in Leipzig

Der Club Velvet zählt zu den beliebtesten Clubs in Leipzig und fällt durch seine roten Wände auf. Auf zwei Floors heizen die DJs alle Tanzenden mit Black Music und House ein. Der Club wird vor allem wegen seiner entspannten Atmosphäre geschätzt.

Ort: Körnerstraße 68, 04107 Leipzig

Nachtcafé
Nachtcafé in Leipzig

Partykenner wissen, dass es sich beim Nachtcafé um einen energiegeladenen Club handelt, in dem man zu abgefahrenen Beats tanzen kann. Die DJs spielen Black- und House Music in einem chilligen Ambiente, das ausreichend Nischen bietet, wenn man zwischen den Tanzeinlagen eine kurze Verschnaufpause benötigt.

Ort: Petersstraße 39 – 41, 04109 Leipzig

Moritzbastei
Moritzbastei in Leipzig

Die Moritzbastei lädt mit der Devise „All you can Dance“ in seine geschichtsträchtigen Gewölbe ein. Wer Lust auf eine ausgelassene, studentische Party hat, ist hier genau richtig. Besonders junge Leute gehen gern in der Moritzbastei feiern, die sich direkt neben der Universität befindet.

Ort: Universitätsstraße 9, 04109 Leipzig

Saug Stauber
Club Saug Stauber

So kreativ wie der Name, so kreativ ist auch das Ambiente und die Musik im Saug Stauber. Wer richtig viel Spaß haben möchte, kommt bei einer Partynacht in diesem Club voll auf seine Kosten. Gespielt wird vor allem Reggae, Alternative und House und wer Lust hat, kann sich während der Party noch Exponate von Kunstausstellungen anschauen.

Ort: Karl-Liebknecht-Straße 95, 04275 Leipzig

Das Nachtleben in Leipzig kulturell genießen

Kunst und Kultur in Leipzig gibt es nicht nur am Tag. Wenn die Sonne abends untergeht, dann beginnt in der Kulturszene die bunte Zeit der Theater, Musicals, Varietés und Kabarettbühnen. Tauchen Sie im Nachtleben Leipzigs ein in fremde und faszinierende Welten! Leipzig ist dabei reich an unterschiedlichen Spielstätten und grandiosen Inszenierungen, mit denen Sie eine unvergessliche Nacht in Leipzig verbringen werden. Lassen Sie sich in den Bann ziehen von Akrobatik, Schauspiel, Gesang und vielem mehr!

Schauspiel
Schauspiel Leipzig

Eine Nacht in Leipzig können Sie kaum an einem aufregenderen Ort verbringen, als vor einer Leipziger Bühne. Kommen Sie in den Genuss großer Gefühle, gefährlicher Intrigen und überraschender Performances. Die großartige Theaterwelt des Schauspiels Leipzig – mit einem vielseitigen Programm an verschiedenen Spielstätten – wir Sie ganz in ihren Bann ziehen.

Ort: Bosestraße 1, 04109 Leipzig

Oper
Oper Leipzig

Oper, Operette, Musical und Ballett – das Leipziger Opernhaus ist das drittälteste bürgerliche Musiktheaterhaus Europas und bietet Ihnen ein vielfältiges Programm. Wer am Abend höchste musikalische Qualität genießen möchte, wird vom Leipziger Ensemble begeistert sein. Das Opernhaus setzt neben beliebten Klassikern auch auf Eigenproduktionen.

Ort: Augustusplatz 12, 04109 Leipzig

Varieté
Varieté in Leipzig

Sie lieben die Welt des Varieté? Dann sollten Sie den Krystallpalast Varieté in der Magazingasse besuchen. Hier werden Musik, Commedy, Theater, Akrobatik, Tanz und Entertainment eindrucksvoll miteinander verwoben und Sie erleben ein Abendprogramm der Extraklasse. Auf Wunsch können Sie dazu das Show-Menü mit kulinarischen Köstlichkeiten genießen.

Ort: Magazingasse 4, 04109 Leipzig

Leiziger Pfeffermühle
Leipziger Pfeffermühle

Die Moritzbastei lädt mit der Devise „All you can Dance“ in seine geschichtsträchtigen Gewölbe ein. Wer Lust auf eine ausgelassene, studentische Party hat, ist hier genau richtig. Besonders junge Leute gehen gern in der Moritzbastei feiern, die sich direkt neben der Universität befindet.

Ort: Universitätsstraße 9, 04109 Leipzig

FAQ - Fragen zum Nachtleben in Leipzig

Das Nachtleben in Leipzig ist lebendig und vielfältig. Die Karl-Liebknecht-Straße („Karli“) und die Südvorstadt bieten unzählige Bars, Clubs und Kneipen. Von alternativen Szene-Lokalen in Plagwitz bis hin zu schicken Cocktailbars in der Innenstadt – für jeden Geschmack ist beim Leipziger Nachtleben etwas dabei. Die Studentenstadt punktet mit günstigen Preisen, langen Partynächten und einer entspannten, offenen Atmosphäre.

Absolut! Leipzig bei Nacht ist eine fantastische und pulsierende Partystadt. Die „Karli“ (Karl-Liebknecht-Straße) ist das Herzstück mit dutzenden Bars und Clubs. Von Underground-Techno bis Live-Musik, von gemütlichen Kneipen bis hin zu schicken Cocktailbars – die Auswahl ist riesig. Dazu kommen im Leipziger Nachtleben günstige Preise, lange Öffnungszeiten und eine lockere Atmosphäre, also perfekt zum Feiern!

Das Nachtleben in Leipzig ist sehr erschwinglich. Bier kostet im Durchschnitt 3-4 Euro, Cocktails 6-10 Euro, Clubeintritt meist 5-15 Euro. Besonders günstig im Leipziger Nachtleben sind die Studentenkneipen und die alternativen Bars in der Südvorstadt. Schicke Cocktailbars in der Innenstadt sind etwas teurer, aber immer noch deutlich günstiger als in München oder Hamburg. Leipzig bietet bei Nacht definitiv viel Party fürs Geld!

Das Nachtleben in Leipzig ist generell sicher. Die Innenstadt und die beliebten Ausgehviertel wie die „Karli“ sind gut beleuchtet und belebt. Polizeipräsenz ist ausreichend, Gewaltdelikte selten. Wie überall gilt auch in Leipzig bei Nacht: Aufmerksam bleiben, Wertsachen sicher verwahren und bei Alkohol vernünftig bleiben. Die entspannte Atmosphäre und freundlichen Leipziger machen das Ausgehen in Leipzig nachts zu einem sicheren Vergnügen.

Ja, auch in der Messestadt gibt es sie noch, die echten Geheimtipps für das Leipziger Nachtleben. Einige davon sind:

  • Substanz – winzige Cocktailbar ohne Schild in der Südvorstadt, nur Eingeweihte finden sie
  • Moritzbar – urige Kneipe im Keller mit Jazz und Blues, fast wie ein Wohnzimmer
  • UT Connewitz – Kulturzentrum mit geheimen Partys und experimenteller Musik
  • Conne Island – alternatives Zentrum mit unvergesslichen Konzerten abseits des Mainstreams
  • Noch Besser Leben – versteckte Bar in Plagwitz, nur über Mundpropaganda bekannt

Außerdem gibt es ab und an Rooftop-Partys am Wintergartenhochhaus, die nicht öffentlich beworben werden, Warehouse-Partys in leerstehenden Fabrikhallen und After-Hour-Spots in der Bauwollspinnerei. Wer weitere Geheimtipps für das Nachtleben in Leipzig sucht, fragt am besten Einheimische oder informiert sich über alternative Kulturmagazine wie „Kreuzer“.

Wenn Sie Leipzig bei Nacht in einer Bar erleben möchten, dann sollten Sie die folgenden Spots nicht verpassen:

  • Falco Bar – stilvolle Cocktails in der Innenstadt, perfekt für den Start
  • Alte Börse – elegante Bar mit erstklassigen Drinks und Atmosphäre
  • Bellini – Premium-Cocktails in schicker Umgebung
  • Kaiserbad – Kultbar in der Südvorstadt, entspannt und authentisch
  • Substanz – Versteckte Cocktailbar für Kenner
  • Spizz – Jazz-Bar mit Live-Musik und entspannter Stimmung
  • Nachtcafé – eine echte Institution auf der Karl-Liebknecht-Straße
  • Havanna Bar – Kubanisches Flair mit Rum-Spezialitäten
  • Oscar – Gemütliche Kneipe mit gutem Bier
  • Noch Besser Leben – Geheimtipp mit einzigartiger Atmosphäre
  • Westwerk – Industrial-Chic mit kreativen Drinks

Die Bars im Leipziger Nachtleben bieten für jeden Geschmack das Richtige – von schick bis alternativ, von günstig bis gehoben.

Wenn Sie Leipzig bei Nacht über den Dächern der Stadt erleben möchten, dann sollten Sie unbedingt eine dieser Rooftop Bars besuchen:

  • Bar Cabana – Dachterrasse des Innside Hotels mit direktem Blick auf die Thomaskirche, 450 qm Fläche und mediterranes Flair, von April bis Oktober mit Live-DJs von Montag bis Samstag
  • Rooftop One Bar – Auf dem Motel One am Augustusplatz, „Mix-it-yourself“-Bar mit Skyline-Panorama
  • Felix Rooftop Bar – im obersten Geschoss eines Aparthotels, zentral am Augustusplatz gelegen

Die Preisklasse in diesen Rooftop Bars ist eher gehoben, aber die einzigartige Aussicht und das Ambiente rechtfertigen die Kosten. Besonders bei Sonnenuntergang oder an Winterabenden in beheizten Bereichen sorgen diese Spots in Leipzig bei Nacht für unvergessliche Momente.

Einige der besten Clubs für Leipzigs Nachtleben sind:

  • Distillery – Ostdeutschlands dienstältester Techno-Club
  • Sky Club – Industrial Charme in einer ehemaligen Lampenfabrik, drei Floors mit Techno, House und Minimal
  • Ilses Erika – bündelt alle Arten der Popkultur, Haus-DJs und internationale Acts
  • Moritzbastei – bis zu drei Etagen unter der Erde, historische Befestigungsanlage
  • Club Velvet – erste Anlaufstelle für Black Music im Herzen Leipzigs

Das Nachtleben Leipzigs konzentriert sich um Gottschedstraße und „Karli“ bis nach Connewitz und Karl-Heine-Straße. Die gute Nachricht für Nachtschwärmer: Leipzig verzichtet auf eine Sperrstunde.

Wenn Sie Live-Musik lieben, dann sollten Sie die folgenden Live-Musik-Venues im Leipziger Nachtleben nicht verpassen:

  • Spizz Jazzblub – Hotspot für Jazz-Liebhaber mit den besten Jazz-Sessions Leipzigs
  • Ilses Erika – regelmäßige Themenabende, Live-Konzerte und DJ-Sets
  • Distillery – beeindruckende Vielfalt von lokalen Talenten bis zu weltweit bekannten Namen
  • Stoned – „Home of Punk ´N´Roll“ mit regelmäßigen Live-Acts im Kolonnadenviertel
  • Platzhirsch – kostenfreie Konzerte kleiner lokaler und internationaler Rock-, Blues- und Jazzbands