SERVICE & ANGEBOTE
Hinweise
PREIS/PERSON+14€*
© asisi
Das beeindruckende 360°-Panorama „Die Kathedrale von Monet – Freiheit des Malens“ im Panometer Leipzig nimmt Sie mit auf eine malerische Reise in das Frankreich des späten 19. Jahrhunderts, genauer gesagt in die Stadt Rouen. Im Mittelpunkt steht die majestätische Kathedrale Nôtre Dame, dargestellt im Farbenspiel des Impressionismus mit den charakteristischen Farbnuancen, Schattierungen und Lichtspielen der Epoche. Auf dem Platz vor der Kathedrale und in den umliegenden Gassen entdeckt der aufmerksame Betrachter zahlreiche Persönlichkeiten dieser Zeit, darunter Claude Monet, Vincent Van Gogh und Auguste Renoir.
➜ Neue Ausstellung: Das Panorama "DIE KATHEDRALE VON MONET - Freiheit des Malens" feierte am 16. März 2024 seine Deutschlandpremiere im Panometer Leipzig.
Nutzen Sie den Ausstieg der Großen Stadtrundfahrt: Haltestelle „Panometer“
Ticket für das Panometer ist ganztägig gültig
Sprachen:
Zeiten:
täglich 10:00-17:00 Uhr (letzter Einlass 1 Std. vor Schließung)
Das Panometer Leipzig ist ein Ausstellungsgebäude in einem ehemaligen Gasometer von 1910, in dem der Künstler Yadegar Asisi seit 2003 monumentale 360°-Panoramabilder präsentiert. Der Name „Panometer“ ist ein Kunstwort aus „Panorama“ und „Gasometer“. Es zeigt die weltweit größten Rundbilder mit über 30 Metern Höhe.
Das Panometer Leipzig befindet sich in der Richard-Lehmann-Straße 114, 04275 Leipzig im Stadtteil Connewitz. Es liegt auf dem Gelände des ehemaligen Zentralgaswerks der Stadtwerke Leipzig im Leipziger Süden und ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Leipziger Verkehrsbetriebe oder mit dem Auto zu erreichen.
Ein Besuch im Asisi Panometer Leipzig dauert etwa 1-2 Stunden. Dies umfasst das Betrachten des 360°-Panoramabildes und den Besuch der begleitenden Ausstellung. Je nach persönlichem Interesse und Verweildauer beim Panorama kann der Besuch auch länger dauern.
Aktuell läuft im Panometer Leipzig die Ausstellung „Die Kathedrale von Monet – Freiheit des Malens“. Die Ausstellung läuft vom 16. März 2024 bis zum 7. Januar 2026 und zeigt das französische Rouen des 19. Jahrhunderts im impressionistischen Stil. Es ist das erste Panorama, das Asisi komplett in Öl auf Leinwand malte.
In der Nähe des Panometers lohnen sich folgende Attraktionen:
Unser Tipp: Eine Stadtführung durch Leipzig lohnt sich ebenfalls sehr, um die reiche Geschichte der Messestadt zu entdecken. Alternativ bietet eine entspannende Bootsfahrt auf Leipzigs Kanälen und Seen eine schöne Perspektive auf die Stadt.
Ja, das Panometer Leipzig und der Gasometer Leipzig sind dasselbe Gebäude. „Panometer“ ist ein Kunstwort aus „Panorama“ und „Gasometer“, das der Künstler Yadegar Asisi 2003 prägte, als er den ehemaligen Gasometer von 1910 für seine 360°-Panoramen umfunktionierte. Das historische Gebäude behält aber weiterhin seinen ursprünglichen Namen als Gasometer.
Ja, das Panometer Leipzig ist barrierefrei. Alle Ausstellungs- und Servicebereiche sind für Rollstuhlfahrer geeignet und frei zugänglich. Das Asisi Panorama wird von allen Besuchern ebenerdig erkundet. Es gibt zudem rollstuhlgerechte Zugänge mit mindestens 90 cm Türbreite, stufenlose Zugänge und ein Rollstuhlfahrer-WC.
Nein, Hunde sind im Panometer Leipzig nicht erlaubt. Tiere sind allgemein im gesamten Gebäude des Panometers nicht gestattet. Eine Ausnahme besteht nur für Assistenzhunde mit entsprechendem Nachweis. Blindenführhunde müssen angemeldet werden.
Ja, das Fotografieren ist im Panometer Leipzig erlaubt, aber nur ohne Blitzlicht und ausschließlich für den privaten Zweck. Kommerzielle Aufnahmen sind nicht gestattet. Das Fotografieren der beeindruckenden 360°-Panoramen ist somit ausschließlich für persönliche Erinnerungen möglich.
PREIS/PERSON+14€*
Haltestelle Panometer
Richard-Lehmann-Straße 114
04275 Leipzig
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
1
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Webseite zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Webseiten-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.